Stellen Sie sich vor, Ihr Strom ist grün, entsteht bei Ihnen um die Ecke und auch die wirtschaftliche Wertschöpfung ist regional.

 

Die Zukunft hat schon begonnen.

Regionale Energieversorgung und deren Wertschöpfung durch Solar, Windkraft und grünen Wasserstoff.

Deutschlands Energiepolitik besteht aus vielen einzelnen Bausteinen. Was ihnen fehlt, ist ein übergeordnetes Gesamtkonzept. Ein grundlegendes Problem ist es, dass die Dringlichkeit der Klima-Krise in den Köpfen vieler Verantwortlicher in Politik und großen Unternehmen noch nicht angekommen ist. Es reicht nicht, dass einzelne Unternehmen – wie die Deutsche Post und Audi – CO2-neutral werden.

Zukünftige Generationen werden uns danach beurteilen, ob es uns gelingt, die aktuellen Chancen zu erkennen sowie vorausschauend und zukunftssicher Gesamtkonzepte im Bereich Energie zu entwickeln.

Novelliertes Klimaschutzgesetz und Acht-Milliarden-Sofortprogramm

Die Ausbauziele für die Energieerzeugung mit erneuerbaren Energien – wie Windkraft und Solar – sind in einigen Bundesländern klar formuliert, in anderen befindet sich die Gesetzgebung in der Vorbereitungs- bzw. Umsetzungsphase. Große Baustellen gibt es – trotz staatlicher Förderprogramme mit hohen Subventionen – im Verkehrs- und Gebäudesektor. Mit dem Klimaschutzgesetz wurde 2019 die vielfach kritisierte CO2-Bepreisung eingeführt. 2021 wurde das richtungsweisende Gesetz novelliert und die Zielvorgaben angehoben. Ein Acht-Milliarden-Sofortprogramm soll helfen, wichtige Zukunftsfragen zu klären.

Der BDS fordert: Regionale Wertschöpfung und innovatives Unternehmertum

Der Ausbau erneuerbarer Energien – mit dem Ziel, Deutschland im maximalen Maße energieunabhängig zu machen – ist Herausforderung und Chance zugleich.

Im Bereich der Energieversorgung eröffnen sich – v. a. für den Mittelstand und kleine Unternehmen – zahlreiche neue Geschäftsfelder. Hervorzuheben sind die Möglichkeiten zur Kooperation auf regionaler Ebene. Entscheidungsträger, die auf Vernetzung setzen und langfristig funktionierende, starke Netzwerke aufbauen, haben die Möglichkeit, Klima Resilience zu erreichen. Ziel von Unternehmen muss es sein, die Lieferfähigkeit sowie Liquidität trotz störender Umwelteinflüsse und in Belastungssituationen aufrechtzuerhalten. Viele Störfaktoren, die auf Unternehmen einwirken, sind nicht direkt durch den Klimawandel bedingt. Sie ergeben sich indirekt durch Veränderungen des Marktes, staatliche Zwänge und die öffentliche Wahrnehmung.

Herausforderung für Unternehmer – Klimawandel als generationsübergreifende Aufgabe

Bei allen politischen Herausforderungen darf nicht vergessen werden, dass der Klimaschutz bei jedem Einzelnen beginnt. Wer einen Neubau oder eine energetische Gebäudesanierung plant, sollte – u. a. um Planungssicherheit hinsichtlich der Energiepreise zu haben – in maximale Energieautarkie investieren. Eine mit Solar, Umgebungsluft oder Grundwasser betriebene Wärmepumpe in Verbindung mit Photovoltaik ermöglicht es Unternehmern, ihre Geschäftsräume im Winter zum großen Teil mit erneuerbaren Energien zu heizen bzw. im Sommer zu kühlen. Unternehmer sind gefordert, sich – was die eigene Wertschöpfung betrifft – Klimaziele zu setzen und Strategien zu entwickeln, die sie als Best Practices an nachfolgende Generationen weitervermitteln können.

Unternehmen, die den Wandel behindern, müssen sich nicht nur gegenüber nachfolgenden Generationen rechtfertigen, sondern haben bereits in naher Zukunft mit Sanktionen durch die Öffentlichkeit zu rechnen.

Gefragt sind disruptive technologische Veränderungen

Um den Wandel in den nächsten 14 Jahren zu schaffen und die in einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom März 2021 geforderte Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, muss der Ausbau erneuerbarer Energien gewaltig beschleunigt werden. Disruptive Veränderungen können einen heftigen Schub auf allen Ebenen auslösen. Dazu zählt auch der Bereich der Energiespeicherung, um vielseitigere und leistungsstärkere Lösungen zu finden. Angedacht ist z.B. die Kopplung von Strom- und Gasnetz, sodass überschüssige Energie als Gas aufbereitet fließen und bei Bedarf genutzt werden kann. Private Haushalte und selbstständige Unternehmer benötigen Planungssicherheit, um Investitionen zu tätigen und den Wirtschaftsstandort Deutschland durch Ihr Engagement und ihre Innovationskraft zu stärken.

Unsere Aufgabe als BDS ist es, auf die politischen Entscheidungsträger einzuwirken, um die richtigen Rahmenbedingungen einzufordern, die Bildung zu fördern sowie Netzwerke im Bereich Forschung und Entwicklung zu stärken.

Wichtige Zielsetzungen sind, eine systemoffene Forschung zu ermöglichen, Sicherheit durch Anreizsysteme und eine begleitende Gesetzgebung zu schaffen sowie den unaufhaltsamen Wandel sozialverträglich und bezahlbar zu gestalten. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen bewältigen und die eigene Lebensqualität sowie den Lebensraum Erde für nachfolgende Generationen erhalten.

Nach oben scrollen