Der neue Vorstand des BDS Schleswig-Holstein

Der Landesverbandstag am 9. Oktober 2025 markierte einen echten Wendepunkt für den BDS Schleswig-Holstein. Nicht nur, weil an diesem Tag der offizielle Start der neuen Community-Plattform gefeiert wurde, sondern auch, weil sich unser Verband neu aufgestellt hat: mit einem frisch gewählten Vorstand – demokratisch bestimmt, zukunftsorientiert aufgestellt.
Mit großer Beteiligung und einem transparenten, fairen Wahlverfahren wurde ein starkes Team zusammengestellt, das den Verband in den kommenden Jahren führen und gestalten wird.
Der neue Vorstand des BDS SH
- Steffen Lindig – Landesvorsitzender
- Wolfgang Koll – Stellvertretender Landesvorsitzender
- Sandra Rieckermann – 2. stellvertretende Landesvorsitzende
- Markus Thot – Landesschatzmeister
- Kathrin Wilke – Beiratsmitglied
- Simone Lange – Beiratsmitglied
- Marlis Minkenberg – Beiratsmitglied
- Jürgen Wirobski – Beiratsmitglied
- Lars Kunau – Beiratsmitglied
Was alle verbindet
So unterschiedlich die Hintergründe, Perspektiven und Persönlichkeiten im neuen Vorstandsteam auch sind – sie teilen eine gemeinsame Haltung:
Verantwortung: Der neue Vorstand steht für ein Verbandsverständnis, das Unternehmertum als gesellschaftliche Kraft begreift. Es geht nicht nur um wirtschaftlichen Erfolg, sondern um das Mitgestalten eines starken, resilienten und fairen Miteinanders.
Respekt: Wer sich im BDS SH engagiert, bringt nicht nur Expertise, sondern auch Anerkennung für die Wege und Erfahrungen anderer mit. Diese Haltung prägt das gemeinsame Arbeiten – im Vorstand, in den Ausschüssen, in der Community.
Gestaltungswille: Wandel ist kein Trend. Wandel ist Infrastruktur. Das neue Vorstandsteam will die Zukunft des selbstständigen Mittelstands in Schleswig-Holstein aktiv mitgestalten – durch Impulse, Beteiligung und konkrete Angebote.
Offenheit: Der Verband soll Raum geben für neue Ideen, neue Gesichter, neue Generationen. Wer Selbstständigkeit lebt – ob seit 20 Jahren oder seit zwei Wochen – findet im BDS SH eine Anlaufstelle.
Zukunftsorientierung: Die wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen machen klar: Wir brauchen Netzwerke, die tragen. Die Community, die INQA-Initiativen und die politische Arbeit des BDS SH sind dabei zentrale Bausteine – und sie werden durch den neuen Vorstand weiterentwickelt.
Demokratie leben – Verantwortung übernehmen
Die Vorstandswahl war geprägt von offenem Dialog und gegenseitigem Respekt. Sie zeigte, dass gelebte Demokratie im BDS SH mehr ist als eine Formalität – sie ist Teil der DNA unseres Verbands.
Alle Teilnehmenden, ob aktiv kandidierend oder abstimmend, trugen zu einem transparenten und starken Ergebnis bei. Das ist nicht selbstverständlich – und verdient Anerkennung.
Die Wahl hat bewiesen: Entscheidungen werden hier gemeinsam getroffen, getragen von einem gemeinsamen Werteverständnis – und mit Blick auf die Herausforderungen, die vor uns liegen.
Nächste Schritte
In den kommenden Monaten wird das neue Vorstandsteam Schwerpunkte setzen, Formate evaluieren und neue Dialogräume schaffen. Besonders im Fokus stehen:
- der Ausbau der Community als digitales Netzwerk für Beratung, Austausch und Angebote
- die Verstetigung von INQA-Coaching als gefördertes Unterstützungsinstrument für KMU
- und die Stärkung der politischen Sichtbarkeit der Selbstständigen in Schleswig-Holstein
Dabei versteht sich der Vorstand nicht als Leitungsgremium im klassischen Sinn, sondern als Impulsgeber und Verbindungspunkt – zwischen Mitgliedern, Regionen, Branchen und Perspektiven.
Kurz gesagt: Danke.
Danke für das Vertrauen, danke für eure Stimmen – und danke an alle, die mit uns gemeinsam gestalten wollen.
Der neue Vorstand freut sich auf den Dialog.
Denn: Zukunft entsteht dort, wo Verantwortung geteilt wird.