Pflichtschulung
EU-KI-Verordnung

... in Kraft seit Anfang Februar!

🚀 Mit KI sicher in die Zukunft: Verantwortung verstehen, Chancen nutzen, Pflichten erfüllen

Pflichtkompetenz für Unternehmen – praxisnah, verständlich und mit echtem Mehrwert

 

Seit dem 2. Februar 2025 ist es offiziell: Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen – sei es für Texte, Bilder, Datenanalysen oder automatisierte Entscheidungen – sind verpflichtet, ihre Mitarbeitenden im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit KI zu schulen. So verlangt es der neue EU AI Act.

Der BDS Schleswig-Holstein unterstützt dich dabei – mit einer kompakten und praxisorientierten Schulung speziell für Selbstständige, kleine Betriebe und mittelständische Unternehmen.

👉 Lesetipp: Unser Blogbeitrag zur EU-KI-Verordnung erklärt die rechtlichen Hintergründe und zeigt, wie kleine Unternehmen profitieren können.

🎯 Für wen ist die Schulung gedacht?

  • Unternehmen, die Tools wie ChatGPT, Midjourney, Microsoft Copilot, Contentbird oder KI-gestützte ERP-/CRM-Systeme nutzen
  • Verantwortliche, die rechtssicher handeln und Haftungsrisiken vermeiden wollen
  • Teams, die KI nicht nur bedienen, sondern verstehen und sinnvoll einsetzen möchten
  • Alle, die aus der gesetzlichen Pflicht einen unternehmerischen Vorteil machen wollen

Wichtig: Die EU-KI-Verordnung verlangt den Nachweis über die Teilnahme an einer Schulung. Die hier angebotene konkrete Schulung ist natürlich nicht die einzige. Unser Format erfüllt aber die Anforderungen der EU-KI-Verordnung nachweislich, praxisnah und rechtssicher.

📚 Das erwartet dich

  • Rechtssicherheit: Überblick über die Anforderungen der EU-KI-Verordnung – kompakt und verständlich erklärt

  • Praxiswissen statt Theorie: Einführung in konkrete KI-Anwendungen für den Unternehmensalltag

  • Toolbox für den Alltag: Beispiele für Text-, Bild- und Daten-KI, die sofort einsetzbar sind

  • KI-Policy-Vorlage: Eine anpassbare interne Richtlinie für Ihr Unternehmen

  • Zertifikat: Teilnahmebescheinigung als Nachweis für Ihre interne Dokumentation gemäß Art. 4 EU AI Act

👨‍💻 Die Referent:innen


Tadeusz Nikitin

Tadeusz Nikitin ist ein renommierter IT-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche. Er hat sich auf die Bereiche Cybersecurity und Netzwerktechnologien spezialisiert und ist bekannt für seine praxisnahen Schulungen und sein tiefes Verständnis komplexer IT-Systeme. In seiner Freizeit liebt er es, auf Reisen zu gehen und neue Kulturen zu entdecken. Außerdem ist er ein leidenschaftlicher Hobbykoch und experimentiert gerne mit internationalen Gerichten.

Wolfgang Koll
Wolfgang Koll ist seit 1985 Unternehmer und betreibt heute die Agentur N3MO in Eckernförde. Früh digitalaffin, arbeitet er seit 2022 intensiv mit KI-Tools wie ChatGPT – als kreatives Planungs- und Analysewerkzeug. Sein Leitsatz: „Keine KI ohne IQ“ – für ihn bleibt der Mensch der entscheidende Faktor. Als stellvertretender Landesvorsitzender des BDS SH setzt er sich praxisnah für kleine Unternehmen und eine zukunftsorientierte Digitalisierung ein.

Lars Kunau
Lars Kunau ist Unternehmer, Gründer und Technologie-Vordenker. Als Geschäftsführer der ambigus GmbH bringt er praxisnahe Digitalisierungslösungen in die Unternehmenswelt – mit besonderem Fokus auf den Mittelstand. Sein Antrieb: Technologien wie KI, IoT oder Automatisierung als Werkzeuge verstehen, die echten Mehrwert schaffen – wirtschaftlich, nachhaltig und menschlich umsetzbar. In seinen Workshops denkt Lars immer unternehmerisch: Was bringt das Tool im Alltag? Wie setze ich es ein, ohne mein Team zu überfordern? 

Simone Winkler
Simone Winkler ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht bei Elbdeich-IT. Ihr Schwerpunkt: Datenschutz, IT-Sicherheit und regulatorische Anforderungen, die Unternehmen heute kennen und umsetzen müssen – praxisnah, verständlich und auf Augenhöhe. Ob EU-KI-Verordnung, DSGVO oder IT-Compliance – Simone bringt Klarheit in komplexe Themen und zeigt, wie sich rechtliche Sicherheit mit unternehmerischer Freiheit verbinden lässt.

Moderation: Jürgen Wirobski
Jürgen Wirobski ist ein erfahrener Moderator und Kommunikationsexperte, der in zahlreichen Veranstaltungen seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hat. Mit einem Hintergrund in Volkswirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit hat er ein feines Gespür für das Lenken von Diskussionen und das Schaffen einer angenehmen Atmosphäre. Privat ist Jürgen ein passionierter Leser und liebt die Literatur. Auch das Kochen gehört zu seinen Leidenschaften, und er verbringt gerne Zeit damit, Kochen und Kommunikation zu verbinden.

💶 Teilnahmegebühren & Rabatte

  • 149 € netto pro Person für Nicht-Mitglieder

  • 99 € netto pro Person für BDS SH Mitglieder

💡 Mengenrabatte für Teams (unabhängig vom Mitgliedsstatus):

  • 10 % Rabatt ab 2 bis 4 Teilnehmenden

  • 15 % Rabatt ab 5 Teilnehmenden

  • 20 % Rabatt ab 10 Teilnehmenden

🚀 Aktuell keine Schulungen verfügbar – Ihre Meinung ist gefragt!


Zurzeit bieten wir keine Schulungen an. Stattdessen möchten wir wissen: Wie groß ist Ihr Bedarf an Pflichtschulungen zur neuen EU-KI-Verordnung?

📊 Jetzt an der Umfrage teilnehmen:
👉 www.bds-sh.de/umfrage-pflichtschulung-eu-ki-verordnung

📬 Bleiben Sie auf dem Laufenden:
Über neue Schulungstermine und Unterstützungsangebote informieren wir regelmäßig im Newsletter.

📩 Fragen?
Wir sind gern für Sie da: office@bds-sh.de

Nach oben scrollen