Ein KI-Kompass für Sinn, Beruf und Lebensqualität

Mit dem GlücksKompass entsteht aktuell ein zentraler Baustein des BDS SH-Innovationsprogramms GlücksHub – ein KI-gestütztes Persönlichkeits- und Matching-Tool, das junge Menschen, Berufseinsteiger:innen und Fachkräfte dabei unterstützt, ihre individuellen Stärken zu erkennen und passende berufliche Wege zu finden. Entwickelt wird diese richtungsweisende Anwendung von einem echten Top-Unternehmen aus dem BDS SH Netzwerk: NEOX Studios.

Das in Flensburg ansässige Unternehmen zählt zu den kreativsten und technologisch versiertesten Mitgliedern des BDS SH. NEOX hat sich in den letzten Jahren bundesweit einen Namen gemacht in Bereichen wie Gamification, Serious Games, Personality-KI und Chatbot-Entwicklung für Bildungskontexte – etwa in Schulen oder Berufsorientierungsprogrammen.

Mit ihrer neuen Entwicklung erweitern sie ihre Personality-KI, bisher bekannt aus Gamification-Anwendungen und Coaching-Tools, um ein zielgerichtetes Matching-System, das im GlücksKompass zur Anwendung kommt. Basierend auf den Big Five der Persönlichkeitspsychologie analysiert die KI die individuellen Stärken der Nutzer:innen – empathisch, intuitiv und DSGVO-konform – und gibt Empfehlungen für Berufe, Tätigkeitsfelder und Weiterbildungswege, die wirklich zum eigenen Wesen passen.

GlücksHub: Plattform für regionale Zukunft – powered by KI

Der GlücksKompass ist das technologische Herzstück des GlücksHub, einem eigenständigen Programm des BDS SH zur nachhaltigen Fachkräftesicherung, smarten Berufsorientierung und regionalen Entwicklung. Ursprünglich aus dem TourismusNetzwerk Zukunft hervorgegangen, hat sich der GlücksHub mittlerweile als sektorübergreifendes Zukunftslabor etabliert – mit Partnern wie dem GreenTEC Campus, dem Wirklich Verlag, dem Coaching-Netzwerk JOROBA und eben NEOX Studios.

Der GlücksHub setzt bewusst auf digitale Innovation – aber immer mit klarer sozialer Ausrichtung. Ziel ist es, Schleswig-Holstein nicht nur touristisch, sondern ganzheitlich als attraktiven Arbeits-, Lebens- und Entwicklungsraum zu positionieren. Der GlücksKompass wird dabei zur Schlüsseltechnologie für Orientierung, Empowerment und Sichtbarkeit.

NEOX Studios: Spitzenleistung aus dem Flens-Valley

NEOX Studios ist nicht nur technischer Partner – das Unternehmen ist Mitgestalter der inhaltlichen Ausrichtung des GlücksHub. Mit ihren Plattformen und Anwendungen ermöglichen sie eine bislang unerreichte Verbindung aus technischer Exzellenz, spielerischer Ansprache und sozialer Wirkung. Ihre Stärken:

  • Serious Games & Gamification: Interaktive Anwendungen für Berufsorientierung, Lernplattformen und Veränderungsprozesse.
  • Chatbots & Dialogsysteme: KI-gesteuerte Systeme mit hohem pädagogischem Anspruch – etwa für Schulen und Bildungseinrichtungen.
  • Personality-KI: Analyse- und Matching-Instrumente für Bildungs-, Tourismus- und HR-Kontexte.
  • Digitale Infrastruktur: Entwicklung und Betrieb von großflächigen Kommunikationsflächen, darunter die PUMA und MAMMUT LED-Wände.

Letztere – LED-Displays, die sowohl wirtschaftliche als auch gemeinnützige Inhalte (bis zu 25 % Nonprofit-Anteil) sichtbar machen – sind Teil der Kommunikationsstrategie des GlücksHub. Über sie wird der GlücksKompass sichtbar in den öffentlichen Raum gebracht, unterstützt durch eine digitale Infrastruktur, die Information, Emotion und Handlung verbindet.

Business Bridge: Innovationen über Grenzen hinweg

Eine besondere Rolle spielt auch die von NEOX initiierte Business Bridge zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark. Hier entstehen nicht nur technische Synergien, sondern auch strategische Partnerschaften zur Fachkräftegewinnung, etwa durch den Einsatz des GlücksKompass in mehrsprachigen Anwendungen. Schleswig-Holstein kann damit als Modellregion für KI-gestützte Berufsorientierung europaweit sichtbar werden.

KI als strategischer Schwerpunkt im BDS SH

Mit dem GlücksKompass und weiteren Anwendungen zeigt sich deutlich: Der BDS SH geht beim Thema Künstliche Intelligenz mit gutem Beispiel voran. In der Geschäftsstelle wird ChatGPT professionell im Backoffice eingesetzt, Mitglieder wie NEOX Studios treiben KI-Entwicklung auf höchstem Niveau voran, und Programme wie der GlücksHub machen KI für Menschen aller Altersgruppen nutzbar.

Der Verband versteht KI nicht als technisches Gimmick, sondern als Schlüsseltechnologie zur Stärkung von Selbständigkeit, Resilienz und Gemeinwohl. Deshalb wird der GlücksKompass nicht nur eine App, sondern ein digitales Wegweiser-Instrument für ein gelingendes Leben im echten Norden.

Kontakt & Mitmachen

Unternehmen, Schulen, Kommunen und Förderer, die Interesse an einer Beteiligung am GlücksKompass oder dem gesamten GlücksHub-Programm haben, sind herzlich eingeladen, sich zu melden. Gemeinsam gestalten wir eine Arbeitswelt, die Menschen, Technologie und Sinn verbindet.

👉 Weitere Informationen unter: www.glueckshub.de

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen