ChatGPT im Unternehmeralltag – mein Vorschlag: Ausprobieren statt nur drüber reden🥇

Hallo, ich bin Brandon – Medienwissenschaftler, kreativer Tüftler und Teil des Teams beim BDS Schleswig-Holstein. In meiner Arbeit beschäftige ich mich tagtäglich mit digitalen Werkzeugen, insbesondere mit ChatGPT. Ich schreibe Texte, entwickle Ideen, plane Inhalte – und nutze das KI-Tool, um schneller, klarer und manchmal sogar kreativer zu arbeiten. Für mich ist ChatGPT längst kein Zukunftsthema mehr, sondern ein ganz praktischer Begleiter im Arbeitsalltag.

Doch was für mich selbstverständlich geworden ist, wirkt auf viele noch abstrakt oder sogar einschüchternd. Gerade Selbständige und kleine Unternehmen sagen oft: „Ich weiß, dass es wichtig ist – aber ich weiß nicht, wo ich anfangen soll.“ Deshalb möchte ich euch ein Angebot machen: Einen Workshop, bei dem wir gemeinsam lernen, ausprobieren und die Angst vor dem Thema verlieren.

Vom Hype zur echten Hilfe: Warum es jetzt darauf ankommt💡

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Viele sprechen über ChatGPT – aber die wenigsten setzen es bewusst und systematisch ein. Das ist schade, denn gerade kleine Unternehmen könnten massiv profitieren. Statt sich durch Formulierungshürden zu quälen oder stundenlang am Newsletter zu feilen, kann man sich durch KI gezielt unterstützen lassen.

Doch dafür muss man verstehen, wie man mit der Maschine spricht. ChatGPT ist nämlich kein Alleskönner, sondern ein Sprachmodell – es antwortet auf das, was man ihm gibt. Wer präzise Fragen stellt, bekommt präzise und brauchbare Antworten. Wer nur vage Wünsche äußert, erhält beliebige Ergebnisse. Und genau hier liegt der Schlüssel: Prompt-Kompetenz lässt sich lernen – und genau das machen wir im Workshop.

Was ChatGPT für Selbständige leisten kann – und wo die Grenzen sind🛠️

Im Workshop gehen wir nicht theoretisch vor, sondern zeigen an echten Beispielen, was ChatGPT im Alltag leisten kann. Wir schauen gemeinsam, wie man mit dem Tool E-Mails professioneller formuliert, Social-Media-Posts auf den Punkt bringt oder Angebote klarer strukturiert. Auch beim Schreiben von Blogbeiträgen, dem Entwickeln von Pressemitteilungen oder der Planung von Kundenkommunikation kann ChatGPT enorm helfen – wenn man weiß, wie.

Wichtig ist mir: Wir sprechen auch offen über die Grenzen des Tools. Denn ChatGPT ist kein Ersatz für eure Erfahrung, Intuition oder den direkten Kundenkontakt. Es kann euch Arbeit abnehmen – aber nicht das Denken. Deshalb geht es im Workshop nicht nur um Technik, sondern auch um Haltung: Wie bleibe ich authentisch, wenn ich KI nutze? Und: Wie kann ich mit der Technologie arbeiten, ohne mich davon abhängig zu machen?

Mein Workshop-Ansatz: Mitmachen, tüfteln, gemeinsam lernen🤝

Ich glaube nicht an Frontalvorträge. Für mich sind Workshops dann gelungen, wenn Menschen aktiv werden. Deshalb ist mein Konzept ganz klar hands-on. Wir arbeiten in kleinen Gruppen, stellen viele Fragen, probieren aus, lachen über Fehler und freuen uns über Erkenntnisse. Jede Phase lädt euch ein, selbst Hand anzulegen – mit euren eigenen Themen, Texten oder Ideen.

Insgesamt umfasst der Workshop 10 Stunden, verteilt auf zwei bis drei Termine – je nach Wunsch online oder in Präsenz. Das Programm ist modular aufgebaut, sodass ihr Schritt für Schritt mehr Sicherheit im Umgang mit ChatGPT bekommt. Es gibt Raum für Fragen, Austausch und Mini-Coachings. Und am Ende habt ihr nicht nur neue Kenntnisse, sondern hoffentlich auch Lust, das Gelernte direkt im Betrieb umzusetzen.

Warum der BDS SH diesen Weg unterstützt🧭

Beim BDS SH setzen wir uns nicht nur für faire Rahmenbedingungen und politische Interessenvertretung ein, sondern auch für Weiterbildung und digitale Souveränität. Wir wissen: Die Zukunft gehört denen, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln – praxisnah, menschlich und mit klarem Nutzen. Genau deshalb gehört ein Thema wie künstliche Intelligenz heute in den Werkzeugkoffer jedes Unternehmers, jeder Unternehmerin.

Unser Anspruch ist: Wir machen Digitalisierung greifbar – ohne Fachchinesisch, ohne Druck, aber mit viel Offenheit und Klarheit. Wenn dieser Workshop gut ankommt, können wir uns gut vorstellen, weitere Angebote zu machen – etwa zu den Themen digitale Kommunikation, Content-Planung mit KI oder Ethik im digitalen Raum. Aber erstmal gilt: Schritt eins ist das eigene Ausprobieren. Und dafür soll dieser Workshop die perfekte Gelegenheit sein.

Interesse? Ich freue mich auf euer Feedback!📣

Der Workshop ist kein fertiges Produkt, sondern eine Einladung zum Mitgestalten. Mich interessiert: Wäre das etwas für euch? Möchtet ihr online oder lieber vor Ort teilnehmen? Welche Themen interessieren euch besonders? Und gibt es vielleicht schon konkrete Fragen oder Ideen, die ihr einbringen möchtet?

Meldet euch gern direkt bei mir – per E-Mail, über unser Mitgliederportal oder über unsere Social-Media-Kanäle. Wenn das Interesse da ist, legen wir los!

Zusammenfassung: Das erwartet euch beim geplanten Workshop📋

  • 10 Stunden Workshop mit mir (Brandon) – Medienwissenschaftler und KI-Tüftler im BDS SH-Team
  • Praxisorientierter Einstieg in ChatGPT – nicht nur Theorie, sondern konkrete Anwendungen
  • Mitmach-Format statt Frontalunterricht – inkl. Gruppenarbeit oder Einzelarbeit
  • Typische Anwendungsbeispiele: E-Mails, Angebote, Social Media, Website-Texte u. v. m.
  • Gemeinsames Lernen auf – offen, auf Augenhöhe, verständlich
  • Exklusiv für Mitglieder des BDS SH
  • Rückmeldung erwünscht: Format, Themen, Zeit – ich richte mich gern nach euch!

Bist du dabei?✅

Nehme an dieser Umfrage teil und profitiere gleich zweimal …

  • Mitgestalten nach deinen Bedürfnissen
  • 15 % Extra-Rabatt bei Teilnahme am Chat-GPT-Workshop, wenn du bis zum 15.06.2025 an der Umfrage teilnimmst.
Jetzt an Umfrage teilnehmen

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen