Der versteckte Grund, warum deine harte Arbeit nicht funktioniert – und was du dagegen tun kannst

Du gibst alles. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Du hast die beste Idee, dein Team sitzt zusammen, jeder arbeitet mit vollem Einsatz – und trotzdem läuft es nicht mehr rund. Die Zahnräder greifen nicht, irgendwo klemmt es gewaltig. Frustration macht sich breit. Der Gedanke ist naheliegend: Noch mehr arbeiten, noch mehr Druck, noch mehr Aktivismus.

Doch die harte Wahrheit ist: Das ist genau das Gegenteil von dem, was du tun solltest.

In diesem Vortrag enthüllt Ernst Mennesclou, warum die meisten Unternehmer und Führungskräfte das Problem an der falschen Stelle suchen – und welche bewährte Strategiemethode dich in wenigen Schritten zur richtigen Lösung führt. Spoiler: Es geht nicht um mehr Einsatz. Es geht um maximale Fokussierung.

Ernst Mennesclou ist Strategiecoach und Geschäftsführer mit über 20 Jahren Praxiserfahrung. Von Tischler über Betriebswirt bis zum Geschäftsführer – er kennt alle Seiten des Unternehmerdaseins. Seit 2003 arbeitet er mit bewährten Strategiemethoden (EKS nach Mewes, NFS nach Roßberger) und modernen KI-Tools, um Gründern und etablierten Unternehmen aus dem Chaos zur Klarheit zu verhelfen.

Sein Motto: Vier Augen sehen mehr als zwei. Strategiearbeit braucht externe Perspektive.

Das Video: Schau rein und entdecke deine Engpässe

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Was ernsthafte Strategie wirklich ist – 5 Thesen, die dein Denken verändern

These 1: Du machst bereits Strategie – nur unbewusst

Jeder von uns arbeitet täglich mit Strategien. Vom Aufwachen bis zur Nacht – alles läuft im Unterbewusstsein ab. Der Unterschied zwischen erfolgreichen und frustrierten Unternehmern? Die einen machen ihre Strategie bewusst. Und das ist ein spielverändernder Vorteil. Wenn du deine Strategien ins Bewusstsein holst, wirst du schneller, zielgerichteter und mit deutlich weniger Energieverschwendung vorankommen.

These 2: Specialisten verdienen mehr – deshalb musst du deine Kräfte spitzen

Es ist verlockend, alles anzubieten. Alle Probleme lösen. Jede Zielgruppe bedienen. Aber Generalisten verlieren gegen Spezialisten – nicht nur beim Preis, sondern beim Vertrauen. Wenn ein Anwalt sagt „ich mache Arbeitsrecht, Erbrecht, Steuerrecht und Verkehrsrecht“, glaubt ihm niemand, dass er wirklich spezialisiert ist. Der Schlüssel: Konzentriere deine Kompetenz auf eine Spitze. Fokussierung ist dein größtes Wettbewerbsvorteil.

These 3: Es gibt immer einen kritischen Engpass – und nur dieser zählt

Jedes System hat einen Engpass. Nur einen. Das ist die Stelle, wo die Zahnräder nicht mehr rund laufen. Viele machen den Fehler und versuchen, überall gleichzeitig zu optimieren. Ergebnis: Aktionismus ohne Wirkung. Die echte Strategie identifiziert deinen einen größten Engpass und konzentriert die gesamte Kraft darauf. Wenn dieser Engpass behoben ist, fließt alles wieder.

These 4: Vier Augen sehen mehr als zwei – das ist kein Klischee, das ist Wissenschaft

Du kannst noch so durchdacht vorgehen – allein kommst du nicht auf alles. Selbstbeurteilungen sind immer zu mild, zu einseitig, zu sehr von eigenen Annahmen geprägt. Deshalb gilt: Hol dir eine externe Perspektive von jemandem, der das System versteht. Diese externe Außensicht deckt Blinde Flecken auf, die dir unmöglich aufgefallen wären. Der Effekt ist beeindruckend.

These 5: KI macht Strategiework schneller und präziser – wenn du weißt, wie es geht

Ernst arbeitet mit einer Kombination aus der Engpass-konzentrierten Strategie, dem Nachfrage-Sog-System und KI-Unterstützung. Diese Kombination erlaubt es, große Mengen an Kundenfeedback, Marktinformationen und strategischen Daten in Sekundenbruchteilen zu analysieren. Das macht nicht nur die Arbeit schneller – es macht sie auch besser und datengestützter.

Wer sollte sich diesen Vortrag anschauen?

✓ Gründer und Unternehmer, die steckengeblieben sind ✓ Führungskräfte, die das Gefühl haben, immer nur reaktiv zu handeln ✓ Alle, die ihre Spezialisierung klarer definieren wollen ✓ Jeder, der seine strategische Denke bewusst machen möchte ✓ Menschen in Organisationen, die mehr Fokus brauchen statt mehr Aktionismus

Das Geheimnis liegt nicht in der Anstrengung – es liegt in der Ausrichtung

Der vollständige Vortrag zeigt dir einen strukturierten 16-Schritte-Prozess, der für Neugründungen genauso funktioniert wie für etablierte Unternehmen, die sich neu erfinden müssen. Es geht nicht darum, härter zu arbeiten. Es geht darum, klüger zu arbeiten – und genau das erfährst du hier.

Schau den Vortrag an. Notier dir die Erkenntnisse. Und wenn du merkst, dass du einen Engpass identifiziert hast – handele danach.

Die Transformation beginnt mit Klarheit. Und Klarheit entsteht durch bewusste Strategiearbeit.

Mehr über die Methode: Engpass-konzentrierte Strategie

Ernsts Ansatz baut auf der Engpass-konzentrierten Strategie nach Wolfgang Mewes und dem Nachfrage-Sog-System nach Roßberger auf – zwei bewährte Methoden, die seit Jahrzehnten funktionieren und die er mit moderner KI-Unterstützung noch präziser macht.

Die zentrale Erkenntnis: Es geht nicht darum, überall besser zu werden. Es geht darum, den einen kritischen Punkt zu finden und von dort aus alles zu entwickeln.

Hast du einen eigenen Engpass identifiziert, den du auflösen möchtest? Erzähl uns von deiner größten strategischen Herausforderung in den Kommentaren – vielleicht finden wir gemeinsam die Lösung.

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen