Keynote auf dem Landesverbandstag des BDS SH am 9. Oktober 2025 in Kiel
Marten Jensen und Yara Orth | GreenTEC Campus
Mensch, Natur und Technik: Die Vision einer echten Vereinbarkeit

Marten Jensen und Yara Orth vom GreenTEC Campus haben uns auf dem Landesverbandstag auf eine inspirierende Reise mitgenommen – von den Herausforderungen unserer Zeit über die Chancen der Energiewende bis hin zur Kraft der Netzwerke. Was sie uns erzählt haben, ist mehr als ein Vortrag: Es ist ein Mindset für die Zukunft, die du mit gestalten kannst.
Resilienz: Mehr als ein Buzzword
Die Zeiten werden nicht einfacher. Das wissen wir alle als Unternehmer. Marten und Yara machen deutlich: Resilienz ist nicht einfach eine schöne Idee – sie ist das A und O. Der GreenTEC Campus, auf einem ehemaligen Militärgelände in Nordfriesland, verfolgt einen innovativen Ansatz: Er transformiert Angst in Begeisterung und Besorgnis in Motivation.
Das Szenario ist konkret und es spielt sich im Winter ab – wenn die Musik so richtig anfängt zu spielen. Firmen müssen künftig 72 Stunden im Winter völlig autark überstehen können. Kein Stromnetz, auf das du dich verlassen kannst. Keine Versicherung, die dir hilft. Du schaffst es aus eigener Kraft – oder eben nicht.
Das Wichtigste: Wenn Mitarbeiter verstehen, dass sie in sicherer Umgebung auch in herausfordernden Szenarien trainieren können, verwandelt sich ihre Angst in Kompetenz und ihre Besorgnis in Selbstvertrauen.
Die Energiewende: Gut für den Planeten, sicher für den Arbeitsplatz
Schleswig-Holstein ist die Wiege der Windenergie – und Marten spricht hier aus 35 Jahren Unternehmererfahrung. Die grüne Energie ist wichtig, ja. Aber sie ist nur wirklich erfolgreich, wenn auch die Arbeitsplätze sicher sind.
Ein Beispiel aus der Praxis: Offshore-Windparks, 250 Kilometer vor der Küste, in 100 Metern Höhe in 100 Meter langen Flügeln – dort inspizieren Techniker komplexe Systeme. Das macht Angst. Und wir wundern uns, dass wir keine Fachkräfte finden? Der Campus macht es anders: Er zeigt, dass auch diese Jobs sicher, trainierbar und letztendlich begeisternd sein können.
Marten und Yaras Botschaft: Die Energiewende ist nur so gut wie die Sicherheit und Motivation der Menschen, die sie umsetzen.
Dezentralisierung statt Abhängigkeit
Ein faszinierendes Konzept: Der GreenTEC Campus arbeitet nicht nur an seiner eigenen Energieautarkie – er denkt in Inseln, die vernetzt sind. Energie, Wasser, Information: Jede Insel versorgt sich selbst, kann aber anderen helfen, wenn es nötig ist. Und bekommt selbst Unterstützung, wenn die Krise auch sie trifft.
Das ist nicht philosophisches Gerede – das ist Realität. 700 Meter vom Campus entfernt steht bereits ein energieautonomer Kindergarten mit Wohneinheiten. Keine Netzanschlüsse, sondern intelligente Batterien und gegenseitige Unterstützung. Wenn das funktioniert im Kleinen, kann es auch im Großen funktionieren.
Die 17 Nachhaltigkeitsziele: Deine persönliche Blume
Du denkst, Nachhaltigkeit ist zu komplex? Dass es immer mehr Regulierung, mehr Bürden für dich als Unternehmer gibt?
Marten und Yara sehen es anders – und präsentieren ein elegantes Bild: Stell dir vor, jeder Bereich Nachhaltigkeit (Energie, Mobilität, Recycling, Soziales, etc.) ist ein Blütenblatt. Jeder Unternehmer, jede Unternehmerin kann sich ihre eigene Blume zusammensetzen. Du wählst, wo du Einfluss nimmst. Jeder hat seine Chancen – nicht als Last, sondern als Möglichkeit, schon heute vor die Lage zu kommen, bevor du später gezwungen wirst.
Die Kernidee: Nachhaltigkeit und Resilienz sind kein Kostenfaktor – sie sind dein Wettbewerbsvorteil von morgen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenChancen statt Probleme – das Networking-Mindset
Wolfgang Koll erzählt am Ende des Vortrags von einer Präsentation, die er mal erlebt hat: Ein Redner zeigte 20 Kleckse auf der einen Folie und sagte: „Das sind eure Probleme, mit denen du dich täglich beschäftigst.“ Dann zeigte er die nächste Folie – eine weiße Fläche: „Das sind die Chancen und Möglichkeiten, die du nicht siehst, weil die sichtbaren Probleme deine ganze Kapazität binden.“
Genau hier liegt der Sinn des Networking – nicht nur innerhalb des BDS SH, sondern über alle Netzwerke hinweg, die sich entwickelt haben. Es gibt mittlerweile über 20 verschiedene Netzwerke von euch und anderen, die sich inspirieren und gegenseitig unterstützen. Die Botschaft: Lasst euch inspirieren. Kommt auf Ideen. Lasst uns darüber sprechen.
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“
Wolfgang zitiert Erich Kästner – und ja, das ist vielleicht das Wichtigste: In dieser Lage brauchen wir nicht mehr Debatten. Wir brauchen Taten. Kleine Taten, getestete Lösungen, skalierbare Ansätze.
Der GreenTEC Campus zeigt, dass es möglich ist. Der BDS SH zeigt durch sein Engagement, dass es möglich ist. Und jetzt ist du dran: Lass dich inspirieren. Nutze die Chancen. Werde Teil eines Netzwerks von Unternehmern und Unternehmerinnen, die gemeinsam an der Zukunft bauen.
Das Wichtigste für du: Die Zukunft wird nicht bewältigt von Einzelnen – sie wird gestaltet in Gemeinschaft. Mit dir!
Mehr erfahren
Du möchtest mehr über die Ideen von Marten Jensen und Yara Orth erfahren? Der GreenTEC Campus öffnet regelmäßig seine Türen für Besuchergruppen. Noch nie ist jemand von dort enttäuscht gegangen – im Gegenteil. Marten und Yara sagen es: Man muss es selber erleben, um es wirklich zu verstehen.
Das Netzwerk stärkt sich durch Austausch – sei dabei!



