Resilienz. Wahrheit. Zukunft. Gemeinsam gestalten.

Was für ein Tag!
Am 9. Oktober 2025 kamen Unternehmer:innen, Professionals, Entscheider:innen und Visionär:innen in Kiel zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam neue Impulse für die Zukunft der Selbstständigkeit zu setzen.
Der Landesverbandstag 2025 des BDS Schleswig-Holstein stand unter einem starken Leitmotiv:
Resilienz. Wahrheit. Zukunft. Gemeinsam gestalten.
Und genau das wurde an diesem Tag auch gelebt.
Der Nachmittag war geprägt von inspirierenden Impulsen, spannenden Vorträgen und praxisnahen Beispielen – aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Beratung. Ein Programm, das zeigte: Selbstständigkeit ist mehr als ein Geschäftsmodell – sie ist eine Haltung. Und sie braucht ein starkes Netzwerk.
💪 Resilienz – unser Schwarm, unser Schutz, unsere Chance
Den Auftakt bildete die eindrucksvolle Keynote von Marten Jensen und Yara Ohrt. Unter dem Titel „Resilienz – unser Schwarm, unser Schutz, unsere Chance“ nahmen sie uns mit auf eine Reise durch Strategien für kollektive Stärke.
Sie beschrieben, wie sich Unternehmen und Organisationen in einer zunehmend komplexen Welt gegenseitig stärken können – durch Vertrauen, Offenheit und gemeinsames Handeln.
Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis wurde klar:
Resilienz ist mehr als Durchhaltevermögen – sie ist ein Verhalten, das wir trainieren können.
Die klare Botschaft: Resilienz entsteht dort, wo Menschen füreinander einstehen.
Diese Keynote setzte den Ton für den gesamten Tag – mit dem Gefühl, dass wir Herausforderungen nicht allein meistern müssen, sondern im Kollektiv wachsen können.
🌐 Die neue BDS.SH Community – gemeinsam stark
Im Anschluss präsentierten Marlis Minkenberg und Wolfgang Koll die neue digitale Community-Plattform des BDS SH – ein echtes Highlight.
Diese Plattform verbindet Austausch, Kooperation und Projektarbeit in einer bisher nie dagewesenen Weise. Sie gibt Mitgliedern Raum, sich zu vernetzen, Fragen zu stellen, Wissen zu teilen und voneinander zu lernen.
Schon heute sind zahlreiche Professionals aktiv, die kostenfreie Erstberatungen anbieten, Praxiserfahrung teilen und so den solidarischen Geist des Verbands digital weitertragen.
Fazit: Die Community ist das neue Herzstück des BDS SH – digital wie real. Sie macht das sichtbar, was den Verband auszeichnet: gelebte Gemeinschaft.
📈 INQA-Coaching – Chancen für deinen Betrieb
Die Performance Experten zeigten anschließend, wie Unternehmen INQA-Coaching nutzen können, um ihre Organisation zukunftsfähig aufzustellen.
Mit beeindruckenden Beispielen – von der Einführung von Microsoft Power BI über digitale Onboarding-Prozesse bis zu interaktiven Lernformaten – wurde klar:
INQA-Coaching ist kein theoretisches Förderprogramm, sondern ein praxisnahes Werkzeug für Kulturwandel, Effizienz und Mitarbeiterentwicklung.
Die Förderung von bis zu 80 % macht das Ganze nicht nur attraktiv, sondern auch niederschwellig.
Ein starkes Signal für KMU in Schleswig-Holstein.
📖 Wahrheit als Infrastruktur – Vertrauen als Wettbewerbsvorteil
In ihrer pointierten Keynote stellte Simone Lange eine zentrale Frage:
„Was passiert, wenn es keine Lokalzeitungen mehr gibt?“
Ihr Vortrag verknüpfte Medienkompetenz mit wirtschaftlicher Verantwortung und machte klar: Unternehmen brauchen Wahrheitsinfrastrukturen – Systeme, die Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Vertrauen ermöglichen.
Wer offen kommuniziert, wird nicht nur glaubwürdiger – sondern auch erfolgreicher.
Denn:
Wahrheit ist kein Luxus, sondern die Grundlage jeder verlässlichen Beziehung – auch im Business.
Ein wichtiger Appell an alle, die heute führen, entscheiden und kommunizieren.
🛰️ ABIS – Das autarke Bevölkerungsinformationssystem
Mit dem Impuls von Andreas Jablonski wurde ein Zukunftsthema konkret:
ABIS, das autarke Bevölkerungsinformationssystem, bietet Lösungen für Krisenkommunikation – unabhängig von Strom oder Internet.
Das Projekt verbindet technologische Innovation mit gesellschaftlicher Verantwortung: Es ermöglicht Informationsverteilung auch im Notfall – regional, verlässlich, schnell.
Ein Beispiel dafür, wie Resilienz in Infrastrukturen gedacht werden kann – und warum vorausschauende Planung so wichtig ist.
🌱 Kooperation, die wirkt
Der Landesverbandstag war auch ein Raum für neue Allianzen:
Pünktlich zum Event wurde die neue Kooperation mit dem Networking Open Space Hamburg bekanntgegeben.
BDS-Mitglieder erhalten ab sofort 20 % Rabatt auf Tickets, z. B. für die nächste Veranstaltung am 10. November – mit dem Code „BDS“.
👉 Jetzt anmelden → https://bit.ly/osshh108-li
Das zeigt: Unser Netzwerk lebt – und trägt Früchte.
Fazit: Gemeinsam Zukunft gestalten
Der Landesverbandstag 2025 hat gezeigt, worauf es ankommt:
Mut, Offenheit und Zusammenhalt.
Ob auf der Bühne, im Publikum oder bei den Gesprächen danach – spürbar war der Wille, Verantwortung zu teilen, Neues zu denken und Netzwerke mit Leben zu füllen.
Wir danken allen, die diesen Tag möglich gemacht haben – und freuen uns auf viele weitere Begegnungen, Impulse und gemeinsame Schritte.
Bis bald – in der Community, bei einem Coaching oder beim nächsten Event.