Am 20. Mai 2025 ist es so weit: Der Digital Learning Campus (DLC) öffnet im Technik- und Ökologiezentrum (TÖZ) in Eckernförde seine Türen. Von 10:00 bis 12:30 Uhr erwartet die Gäste ein spannendes Opening-Event im einzigartigen Ambiente des neuen Lernorts „EckmosphAIre“. Als Landesverband des BDS SH sind wir bei diesem wichtigen Meilenstein aktiv beteiligt und laden unsere Mitglieder und Netzwerkpartner herzlich dazu ein, bei der Eröffnung dabei zu sein.

Lernen neu gedacht – was steckt hinter dem DLC in Eckernförde?

Der neue Lernort in Eckernförde ist Teil des großen Bildungsprojekts „SEE-digital“ im Rahmen des Digital Learning Campus Schleswig-Holstein. Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und das Land Schleswig-Holstein, hat das Projekt das Ziel, innovative Fortbildungsangebote für die Menschen in der Region zu schaffen.

In Eckernförde entsteht mit dem DLC im TÖZ ein Ort, an dem sich Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft vernetzen, um gemeinsam an digitalen Zukunftsthemen zu arbeiten. Der Fokus liegt hier insbesondere auf Themen wie ökologische Nachhaltigkeit, Agrarwirtschaft und Tourismus – also den Branchen, die für Eckernförde und das Umland von zentraler Bedeutung sind.

EckmosphAIre – Raum für Ideen, Innovation und Zusammenarbeit

Die neue Lernzone trägt den Namen „EckmosphAIre“ – ein kreativer und inspirierender Ort für Zukunftswissen, smarte Technologien und kollaboratives Arbeiten. Hier treffen digitale Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Virtual und Augmented Reality auf kreative Methoden der Wissensvermittlung.

Ob konzentriertes Arbeiten, Workshops oder interdisziplinäre Projekte: In der flexibel gestalteten Umgebung ohne starre Raumstrukturen soll ein Ort entstehen, der Innovationen nicht nur denkt, sondern aktiv hervorbringt. In den kommenden Monaten wird dort zudem eine offene Kreativfläche eingerichtet, die als Prototyp für ein lizenzfreies, digitales Open-Source-Office dient – unabhängig von großen Tech-Giganten.

Was erwartet Besucherinnen und Besucher zur Eröffnung?

Die Veranstaltung am 20. Mai ist mehr als ein feierlicher Auftakt: Sie gibt einen praxisnahen Einblick in das, was im neuen Lernort möglich sein wird. Vorgestellt werden erste digitale Lernangebote, spannende Zukunftsthemen und das regionale Netzwerk aus Partnern, das diesen Ort trägt.

Auch der BDS SH ist bei der Gestaltung dieses Lernraums als aktiver Partner eingebunden – denn gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren vom Zugang zu digitalem Wissen und einer Infrastruktur, die neue Formen des Lernens ermöglicht. Außerdem bietet der DLC niedrigschwellige Schulungsangebote, etwa zu Themen wie der E-Rechnungspflicht ab 2025, digitalen Grundkompetenzen oder innovativen Ideen zur nachhaltigen Agrardigitalisierung.

Warum sich ein Besuch lohnt – auch langfristig

Mit dem Standort im TÖZ wird Eckernförde Teil eines landesweiten Lernnetzwerks. Der DLC verfolgt das Ziel, digitale Bildung für alle zugänglich zu machen – von Schülerinnen über Studierende bis hin zu Fachkräften, Unternehmen und interessierten Bürgerinnen. Die Kurse sind praxisorientiert, interaktiv und zukunftsweisend.

Das neue Lernangebot bietet:

  • Zugang zu digitalen Schlüsselkompetenzen
  • flexible Lernformate – online und vor Ort
  • moderne Tools und Methoden aus KI, Social Media, Nachhaltigkeit u.v.m.
  • Qualifizierungsmöglichkeiten für Trainer*innen

Gemeinsam Zukunft gestalten – seid dabei!

Als BDS SH sehen wir den Digital Learning Campus nicht nur als Bildungsort, sondern als Chance für Vernetzung, Innovation und Zusammenarbeit. Wir freuen uns, dieses Projekt mitzugestalten und hoffen, möglichst viele von euch bei der Eröffnung begrüßen zu dürfen.

📍 TÖZ – Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde
Marienthaler Str. 17, 24340 Eckernförde
🕙 Dienstag, 20. Mai 2025 | 10:00 – 12:30 Uhr

Mehr Infos zum Projekt findest du auf der offiziellen Website des Digital Learning Campus

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen