Unser Blog

Zusammen schaffen wir mehr!

Lächelnde Lehrerin zeigt ihren Schülern die Enhanced Reality

KI & Augmented Reality im Klassenzimmer: Wie Bad Schwalbach zur digitalen Vorreiterschule wurde

KI & Augmented Reality im Klassenzimmer: Wie Bad Schwalbach zur digitalen Vorreiterschule wurde Ein aktiver Vulkanausbruch mitten im Klassenzimmer? Geschichte erleben, statt sie nur zu lesen? Einen Roboter selbst bauen und programmieren? Was nach Science-Fiction klingt, ist in Bad Schwalbach längst Schulalltag. An der Nikolaus-August-Otto-Schule (NAOS) – einer sogenannten „Schule der Zukunft“ – zeigt sich,

Weiterlesen »
Im Hintergrund ein modernes Gebäude unter dem sonnigen Himmel. Davor der Text: Die Barrierefreiheitserklärung

Die Barrierefreiheitserklärung – Pflicht und Chance für digitale Teilhabe 

Die Barrierefreiheitserklärung – Pflicht und Chance für digitale Teilhabe  Barrierefreiheit ist längst nicht mehr nur ein Thema für öffentliche Stellen – auch Unternehmen sind seit Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) am 28. Juni 2025 gesetzlich verpflichtet, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Ein zentrales Element dieser Vorgaben ist die Barrierefreiheitserklärung. Sie ist nicht nur eine formale

Weiterlesen »
Das Logo der StikTo App zur Berufsorientierung

StickTo revolutioniert Berufsorientierung: 45.000 Jugendliche swipen sich durch die Arbeitswelt – jetzt auch mit KI-Job-Chat

Was will ich eigentlich mal werden? Diese Frage stellt sich fast jede*r Jugendliche – aber oft bleibt sie unbeantwortet. Denn Orientierung fällt schwer, wenn Infos altmodisch, unübersichtlich oder weit weg vom echten Leben sind. Genau da setzt das Start-up StickTo an: modern, intuitiv – und jetzt auch mit einer echten KI-Innovation. 💬 Was macht StickTo

Weiterlesen »
Eine Wanderin auf einem Felsen mit einem inspirierendem Ausblick. Darüber der Name JOROBA.

JOROBA – Weil man Job, Root und Balance nicht verlieren möchte

Die Beratung von Menschen für Menschen und Unternehmungen Das Leben kann herausfordernd sein – privat wie beruflich. Umso wichtiger ist es, die dreiwesentlichen Säulen nicht aus den Augen zu verlieren: Job, Root (Wurzeln) und Balance. Genaudafür steht die Joroba GmbH. Denn wer möchte schon seinen Job, seine Wurzeln oder das innereGleichgewicht verlieren? Joroba hat sich

Weiterlesen »
Dr. Tenna Dahl stellt sich lächelnd vor. Im Hintergrund sieht man das Meer und die Küste.

Mentale Gesundheit für Selbstständige: Dr. Tenna Dahl im Porträt

Gesundheit als Standortfaktor – auch im Mittelstand Die Arbeitskräftesicherung stellt insbesondere kleine und inhabergeführte Unternehmen vor wachsende Herausforderungen. Neben dem Fachkräftemangel rücken Themen wie Gesundheit, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten – und der Inhabenden selbst – in den Fokus. Denn in vielen Betrieben hängen Unternehmenserfolg, Innovation und Kontinuität entscheidend vom persönlichen Einsatz einzelner Personen ab.

Weiterlesen »
Kontrastierendes Bild von der EU und ihren KI Richtlinien und dem Rest der Welt.

Deutschland und die sanfte Singularität – Über diese Revolution sprechen wir zu wenig!

KI im Fokus: Warum Europa reguliert, während die Welt investiert Juni 2025: Während die Welt mit Höchstgeschwindigkeit Richtung Superintelligenz rast, spielt Deutschland noch immer Wikipedia mit ChatGPT. Wir sind weltweit die dritthäufigsten Nutzer – aber nutzen ein hochentwickeltes Denkwerkzeug häufig nur, um triviale Fragen zu stellen. Es ist, als würden wir einen Supercomputer bitten, uns

Weiterlesen »
Ein nettes Büro mit jungen Menschen. Man sieht den Schriftzug: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Barrierefrei ab 2025: Was Unternehmen jetzt zum BFSG wissen müssen

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – Neue Pflichten für Unternehmen ab 2025 Was ist das BFSG und welches Ziel verfolgt es? Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein deutsches Gesetz, das die EU-Richtlinie 2019/882 zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act) in nationales Recht umsetzt. Es soll sicherstellen, dass bestimmte Produkte und Dienstleistungen für alle Menschen – insbesondere Menschen mit Behinderungen oder

Weiterlesen »

Wechselbereitschaft erkennen – Mitarbeiterbindung stärken

In vielen kleinen und mittleren Unternehmen brodelt es unter der Oberfläche – oft unbemerkt Mitarbeitende erscheinen zur Arbeit, erfüllen ihre Aufgaben – doch innerlich haben sie längst gekündigt. Aktuelle Studien zeigen: Nur noch rund 15 % der Beschäftigten sind emotional stark gebunden. Die überwältigende Mehrheit – etwa 85 % – ist offen für Veränderungen oder bereits aktiv

Weiterlesen »

Angebot: Fachkräftebindung & Arbeitgeberanalyse

Fachkräfte halten statt verlieren – mit der BDS SH Arbeitgeberanalyse Klarheit gewinnen Wo stehen wir als Arbeitgeber? Sind wir eher „Abwanderungsort“ oder „Anziehungsort“ für Fachkräfte? Durch gezielte Befragung, Kurz-Workshops und kollegiale Beratung mit Expert:innen aus dem BDS SH-Netzwerk wird ein schnelles Lagebild erstellt – inklusive erster Handlungsempfehlungen. Zielgruppe: Zentrale Fragestellungen der Analyse: Ablauf der Schnell-Analyse:

Weiterlesen »

GreenTEC Campus forscht an der Energiezukunft: Wie Künstliche Intelligenz das Energiemanagement revolutionieren wird

Ein Ort, an dem die Energiewende schon funktioniert Der GreenTEC Campus (GTC) in Enge-Sande ist kein Ort der Theorie – er ist ein echtes Versuchsfeld für die Energiezukunft. Auf dem über 130 Hektar großen Gelände wird heute schon gezeigt, wie sich Energie aus Wind, Sonne und modernen Speichern intelligent steuern lässt. Das Herzstück: ein Energiemanagementsystem

Weiterlesen »

KI-Zurückhaltung im Mittelstand – warum?

Warum deutsche Unternehmen bei KI zögern – und was sie dadurch verpassen⏱️ Analyse von Ursachen, Folgen und Vorurteilen Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Insbesondere Generative KI wie ChatGPT hat seit 2022 enorm an Bekanntheit gewonnen und verspricht Effizienzgewinne in vielen Bereichen. Doch ausgerechnet in Deutschland – dem Land des „Mittelstands“ – herrscht

Weiterlesen »

Was Umbruch und Aufbruch für kleine Unternehmen bedeuten

Die KI-Revolution bringt nicht nur technologische, sondern auch gesellschaftliche Veränderungen mit sich – gerade für kleine Unternehmen eröffnen sich neue Horizonte. Die KI-Revolution und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen Wir befinden uns mitten in einer KI-Revolution, die unsere Arbeitswelt und Gesellschaft grundlegend verändert. Dr. Michael Andrick – Philosoph und Autor – spricht von weitreichenden Folgen dieser Entwicklung

Weiterlesen »

Warum Unternehmen jetzt über Voice Agents nachdenken sollten

Stellen Sie sich vor, Ihre Kunden erreichen Ihr Unternehmen rund um die Uhr – freundlich, kompetent und ohne Wartezeiten. Kein Science-Fiction-Szenario, sondern dank Voice Agents schon heute möglich.Sprachbasierte KI-Assistenten revolutionieren gerade still und leise die Art, wie Unternehmen kommunizieren – perTelefon, per Spracheingabe, bald sogar im direkten Dialog mit humanoiden Robotern. Während große Konzerne längstPilotprojekte

Weiterlesen »
Illustration der Evolution vom Affen zum modernen Menschen mit symbolischer Entwicklung von Werkzeug über Glühbirne bis zum Laptop, vor einer stilisierten Landschaft mit Sonnenuntergang.

Drei Wellen des Fortschritts: Wie Elektrizität, Internet und Künstliche Intelligenz unsere Welt neu gestalten 🌍

Drei Wellen des Fortschritts: Technologische Revolutionen im Vergleich: Von der Glühbirne zur KI💡🤖 Die Menschheitsgeschichte ist geprägt von Technologien, die nicht nur unsere Wirtschaft transformiert, sondern auch unser Denken, Leben und Zusammenarbeiten neu geordnet haben. Drei große Entwicklungsschübe stehen dabei wie Landmarken in der Landschaft des Fortschritts: Elektrizität, Internet – und aktuell die Künstliche Intelligenz.

Weiterlesen »

Glück trifft KI: NEOX Studios entwickelt Herzstück für das GlücksHub-Programm

Ein KI-Kompass für Sinn, Beruf und Lebensqualität Mit dem GlücksKompass entsteht aktuell ein zentraler Baustein des BDS SH-Innovationsprogramms GlücksHub – ein KI-gestütztes Persönlichkeits- und Matching-Tool, das junge Menschen, Berufseinsteiger:innen und Fachkräfte dabei unterstützt, ihre individuellen Stärken zu erkennen und passende berufliche Wege zu finden. Entwickelt wird diese richtungsweisende Anwendung von einem echten Top-Unternehmen aus dem

Weiterlesen »

ChatGPT im Unternehmeralltag – mein Vorschlag: Ausprobieren statt nur drüber reden

ChatGPT im Unternehmeralltag – mein Vorschlag: Ausprobieren statt nur drüber reden🥇 Hallo, ich bin Brandon – Medienwissenschaftler, kreativer Tüftler und Teil des Teams beim BDS Schleswig-Holstein. In meiner Arbeit beschäftige ich mich tagtäglich mit digitalen Werkzeugen, insbesondere mit ChatGPT. Ich schreibe Texte, entwickle Ideen, plane Inhalte – und nutze das KI-Tool, um schneller, klarer und

Weiterlesen »

Schulung statt Unsicherheit: So begegnest Du der EU-KI-Verordnung

Warum Unternehmen ihre Mitarbeitenden jetzt zum Thema Künstliche Intelligenz schulen sollten Mit dem AI Act (Verordnung über Künstliche Intelligenz), der im Frühjahr 2024 auf EU-Ebene verabschiedet wurde, kommt eine neue Ära der KI-Regulierung auf Unternehmen zu. Die Verordnung definiert Anforderungen für den Einsatz von KI-Systemen – insbesondere solche mit hohem Risiko – und zielt darauf

Weiterlesen »
Eine Professorin zeigt ihren Studenten die neue META-Richtlinien

WhatsApps neue KI-Funktion: Datenschutzrisiken und die Anforderungen der EU KI-Verordnung

Meta AI in WhatsApp – was steckt dahinter?📱 Datenschutzrisiken und die Anforderungen der EU KI-Verordnung WhatsApp hat mit der Einführung seines KI-Chatbots „Meta AI“ eine neue Funktion integriert, die auch für Unternehmen relevante Fragen aufwirft – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und die kommende EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act). Seit dem Frühjahr 2025 ist

Weiterlesen »

WhatsApp vesus Signal

WhatsApp vs. Signal: Ein umfassender Vergleich für private und berufliche Nutzer Nutzererfahrung: Bedienung, Funktionen und Verbreitung Verbreitung und Plattformen: WhatsApp ist mit Abstand der meistgenutzte Messenger weltweit und insbesondere in Deutschland (2023 von 86 % der Messenger-Nutzer verwendet). Dadurch ergibt sich ein hoher Nutzerkomfort, weil „jeder“ WhatsApp hat – ein großer Vorteil des Netzwerkeffekts. Signal dagegen

Weiterlesen »
Luftaufnahme des GreenTEC Campus in Enge-Sande, eingebettet in eine grüne Waldlandschaft, mit sichtbaren Solaranlagen und modernen Gebäuden – ein Reallabor für Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien.

GreenTEC Campus: 6 beeindruckende Fakten über das Reallabor für Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein

Wie der GreenTEC Campus in Nordfriesland neue Maßstäbe für grüne Innovation setzt Von einem stillgelegten Militärgelände zu einem pulsierenden Reallabor für Nachhaltigkeit und Technik der Zukunft: Der GreenTEC Campus in Enge-Sande ist eines der bemerkenswertesten Transformationsprojekte in Schleswig-Holstein – und weit darüber hinaus. Initiator Marten Jensen zeigt, wie unternehmerische Vision, technisches Know-how und ein starkes

Weiterlesen »
Save-the-Date-Grafik zur Eröffnung des Digital Learning Campus (DLC) im Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde (TÖZ) am 20. Mai 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr. Anmeldung unter www.dlc.sh. Im Hintergrund ein lichtdurchfluteter Gewächshaus-Raum mit Treppe und viel Grün

Ein neuer Lernort für die Zukunft – Eröffnung des Digital Learning Campus im TÖZ Eckernförde

Am 20. Mai 2025 ist es so weit: Der Digital Learning Campus (DLC) öffnet im Technik- und Ökologiezentrum (TÖZ) in Eckernförde seine Türen. Von 10:00 bis 12:30 Uhr erwartet die Gäste ein spannendes Opening-Event im einzigartigen Ambiente des neuen Lernorts „EckmosphAIre“. Als Landesverband des BDS SH sind wir bei diesem wichtigen Meilenstein aktiv beteiligt und

Weiterlesen »
informationsgrafik mit eine weiblichen Figur als Avatar und einer Texttafel mit der Erklärung des Glückshubs

Arbeit, die glücklich macht.

Warum wir Arbeit neu denken müssen – und wie der GlücksHub dabei hilft Glück, Sinn und Zugehörigkeit – das sind große Worte. Doch sie beschreiben etwas, wonach viele Menschen im Kontext von Arbeit heute suchen. Immer häufiger wird Arbeit nicht nur als Mittel zum Zweck betrachtet, sondern als ein Teil des Lebens, der Identität stiften,

Weiterlesen »
Simone Winkler lächelt freundlich in die Kamera. Sie trägt eine Brille und ein Jeanshemd. Im Hintergrund ist eine helle, moderne Büroumgebung mit großen Fenstern und Palmenpflanzen zu sehen.

Willkommen Simone Winkler

Simone Winkler – Fachanwältin für IT-Recht und Datenschutzexpertin verstärkt das BDS-Netzwerk Schleswig-Holstein Simone Winkler ist keine klassische Juristin. Und dennoch – oder gerade deshalb – ist sie für viele Unternehmen heute unverzichtbar. Als Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht und Datenschutzexpertin mit betriebswirtschaftlichem Studienabschluss (MBA) hat sie sich in den letzten Jahren einen exzellenten Ruf erarbeitet: als

Weiterlesen »
Seniorpartner in School begleitet Kind im Unterricht: Ein älterer Mann zeigt einem Jungen anschaulich Lerninhalte in freundlicher Atmosphäre, symbolisch für generationenübergreifende Unterstützung und Mediation an Schulen.

Generationen stärken Schule: Wie Seniorpartner in School (SiS) Konflikte friedlich löst.

Seniorpartner in School (SiS) startet in Kiel: Mit Lebenserfahrung für ein besseres Miteinander an Schulen Wenn auf dem Schulhof die Fetzen fliegen oder Streitigkeiten den Unterricht sprengen, braucht es mehr als Regeln und Strafen – es braucht Raum, Vertrauen und jemanden, der zuhört. Genau da setzen die Seniorpartner in School an.Inzwischen bundesweit aktiv, bringt das

Weiterlesen »
Nach oben scrollen