Lobbyarbeit

Zusammen schaffen wir mehr!

Digitalisierung

Warum deutsche Unternehmen bei KI zögern – und was sie dadurch verpassen⏱️

Mit KI starten statt warten. Warum deutsche Unternehmen bei KI zögern – und was sie dadurch verpassen⏱️ Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt rasant. Tools wie ChatGPT unterstützen bei Texten, Analysen, Kommunikation – und sie sind längst mehr als Spielerei. Während große Konzerne diese Technologie aktiv einsetzen, ist der deutsche Mittelstand noch zurückhaltend. Laut einer Bitkom-Umfrage

Weiterlesen »
Cyber-Sicherheit

WhatsApps neue KI-Funktion: Datenschutzrisiken und die Anforderungen der EU KI-Verordnung

Meta AI in WhatsApp – was steckt dahinter?📱 Datenschutzrisiken und die Anforderungen der EU KI-Verordnung WhatsApp hat mit der Einführung seines KI-Chatbots „Meta AI“ eine neue Funktion integriert, die auch für Unternehmen relevante Fragen aufwirft – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und die kommende EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act). Seit dem Frühjahr 2025 ist

Weiterlesen »
Visualisierung von Künstlicher Intelligenz: Zwei Personen lernen vor einem riesigen Kopf mit dem Schriftzug „AI“ – Symbol für KI-Schulung im Unternehmen.
Allgemein

Schulung statt Unsicherheit: So begegnen Sie der KI-Verordnung

Warum Unternehmen ihre Mitarbeitenden jetzt zum Thema Künstliche Intelligenz schulen sollten Mit dem AI Act (Verordnung über Künstliche Intelligenz), der im Frühjahr 2024 auf EU-Ebene verabschiedet wurde, kommt eine neue Ära der KI-Regulierung auf Unternehmen zu. Die Verordnung definiert Anforderungen für den Einsatz von KI-Systemen – insbesondere solche mit hohem Risiko – und zielt darauf

Weiterlesen »
Luftaufnahme des GreenTEC Campus in Enge-Sande, eingebettet in eine grüne Waldlandschaft, mit sichtbaren Solaranlagen und modernen Gebäuden – ein Reallabor für Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien.
Gemeinwohl

GreenTEC Campus: 6 beeindruckende Fakten über das Reallabor für Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein

Wie der GreenTEC Campus in Nordfriesland neue Maßstäbe für grüne Innovation setzt Von einem stillgelegten Militärgelände zu einem pulsierenden Reallabor für Nachhaltigkeit und Technik der Zukunft: Der GreenTEC Campus in Enge-Sande ist eines der bemerkenswertesten Transformationsprojekte in Schleswig-Holstein – und weit darüber hinaus. Initiator Marten Jensen zeigt, wie unternehmerische Vision, technisches Know-how und ein starkes

Weiterlesen »
Save-the-Date-Grafik zur Eröffnung des Digital Learning Campus (DLC) im Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde (TÖZ) am 20. Mai 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr. Anmeldung unter www.dlc.sh. Im Hintergrund ein lichtdurchfluteter Gewächshaus-Raum mit Treppe und viel Grün
Allgemein

Ein neuer Lernort für die Zukunft – Eröffnung des Digital Learning Campus im TÖZ Eckernförde

Am 20. Mai 2025 ist es so weit: Der Digital Learning Campus (DLC) öffnet im Technik- und Ökologiezentrum (TÖZ) in Eckernförde seine Türen. Von 10:00 bis 12:30 Uhr erwartet die Gäste ein spannendes Opening-Event im einzigartigen Ambiente des neuen Lernorts „EckmosphAIre“. Als Landesverband des BDS SH sind wir bei diesem wichtigen Meilenstein aktiv beteiligt und

Weiterlesen »
informationsgrafik mit eine weiblichen Figur als Avatar und einer Texttafel mit der Erklärung des Glückshubs
Fachkräfte-Mangel

Arbeit, die glücklich macht.

Warum wir Arbeit neu denken müssen – und wie der GlücksHub dabei hilft Glück, Sinn und Zugehörigkeit – das sind große Worte. Doch sie beschreiben etwas, wonach viele Menschen im Kontext von Arbeit heute suchen. Immer häufiger wird Arbeit nicht nur als Mittel zum Zweck betrachtet, sondern als ein Teil des Lebens, der Identität stiften,

Weiterlesen »
Nach oben scrollen