Cyber-Sicherheit

ABIS: Eine Idee sucht ihresgleichen!

Wenn der Strom ausfällt Warum Resilienz für Unternehmer:innen jetzt wichtig wird Dieser Beitrag ist inspiriert vom Vortrag von Andreas Jablonski beim BDS SH Landesverbandstag am 9. Oktober 2025 im Wissenschaftszentrum in Kiel. Der Fokus liegt auf den praktischen Erkenntnissen und der Botschaft für uns alle in Schleswig-Holstein. Ein Weckruf von Andreas Jablonski Der 9. Oktober

ABIS: Eine Idee sucht ihresgleichen! Mehr lesen »

Kooperation mit dem BSKI

Kooperation mit dem BSKI Stärkung der Sicherheitsstandards und Krisenmanagement für KMUs in Schleswig-Holstein Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, insbesondere in Schleswig-Holstein. Sie spielen eine wesentliche Rolle für die wirtschaftliche Stabilität und den gesellschaftlichen Wohlstand. Angesichts wachsender Bedrohungen durch Cyberangriffe, Klimawandel und geopolitische Spannungen müssen diese Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit verbessern,

Kooperation mit dem BSKI Mehr lesen »

Kein Internet, kein Strom, kein …?

Rund-um-Überblick in 38 Minuten Warum Resilienzsteigerung uns alle betrifft: Ein Muss für kleine und mittlere Unternehmen In Zeiten wachsender Unsicherheiten und globaler Bedrohungen wird der Schutz kritischer Infrastrukturen zu einer zentralen Aufgabe für unsere Gesellschaft. Die Resilienzsteigerung, also die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen, ist nicht mehr nur eine Aufgabe des Staates

Kein Internet, kein Strom, kein …? Mehr lesen »

Eine Professorin zeigt ihren Studenten die neue META-Richtlinien

WhatsApps neue KI-Funktion: Datenschutzrisiken und die Anforderungen der EU KI-Verordnung

Meta AI in WhatsApp – was steckt dahinter?📱 Datenschutzrisiken und die Anforderungen der EU KI-Verordnung WhatsApp hat mit der Einführung seines KI-Chatbots „Meta AI“ eine neue Funktion integriert, die auch für Unternehmen relevante Fragen aufwirft – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und die kommende EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act). Seit dem Frühjahr 2025 ist

WhatsApps neue KI-Funktion: Datenschutzrisiken und die Anforderungen der EU KI-Verordnung Mehr lesen »

Neue EU-KI-Verordnung: Pflichtschulung für Mitarbeitende

Große Chance für kleine Unternehmen und Mittelständler Ab Februar 2025 gilt EU-weit eine Schulungspflicht im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Was auf den ersten Blick wie eine lästige Auflage wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als echter Gewinn für kleine Kleins-Unternehmen (0–9 Mitarbeitende) und inhabergeführte Mittelständler. Denn die EU-KI-Verordnung (EU AI Act) ist nicht nur Pflicht

Neue EU-KI-Verordnung: Pflichtschulung für Mitarbeitende Mehr lesen »

Funktionsfähiger Staat: Miniaturfiguren auf einer Tastatur symbolisieren digitale Verwaltung und modernen Bürokratieabbau.

Ein funktionsfähiger Staat: Neue Chancen für Schleswig-Holsteins Wirtschaft und Europas Zukunft

Ein funktionsfähiger Staat: Was bedeutet die neue Initiative für Schleswig-Holstein? Ein funktionsfähiger Staat ist entscheidend, um Bürokratie abzubauen, wirtschaftliches Wachstum zu fördern und das Vertrauen in öffentliche Institutionen zu stärken. Der mitwirkende ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, bezeichnete die Verwaltung treffend als „den Maschinenraum des deutschen Staates“ – und genau dort müssen die geplanten

Ein funktionsfähiger Staat: Neue Chancen für Schleswig-Holsteins Wirtschaft und Europas Zukunft Mehr lesen »

Online-Jugendschutz Ein Kind sitzt vor einem Computer, während es potenziellen digitalen Gefahren im Internet ausgesetzt ist.

Sicher aufwachsen im Netz: Warum der Online-Jugendschutz gestärkt werden muss

Digitale Gefahren für Kinder: Warum wir den Online-Jugendschutz stärken müssen Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer digitalen Welt auf, die neben Chancen auch erhebliche Risiken birgt. Cybermobbing, Fake-Profile, manipulatives Spieldesign und gefährliche Online-Kontakte sind längst Alltag. Doch der Jugendschutz online bleibt hinter der rasanten Entwicklung digitaler Plattformen zurück. Während der Verkauf von Alkohol und

Sicher aufwachsen im Netz: Warum der Online-Jugendschutz gestärkt werden muss Mehr lesen »

Das Wort 'ETHIK' aus Holzbuchstaben schwebt über mehreren ausgestreckten Händen, die es symbolisch erreichen wollen. Feine digitale Schaltkreise verbinden sich dezent mit den Buchstaben und stehen für den Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf ethische Entscheidungen. Der helle Himmel im Hintergrund vermittelt eine positive und zukunftsorientierte Stimmung.

Ethik und Künstliche Intelligenz – Warum klare Regeln 2025 entscheidend sind

KI und Ethik – Warum klare Regeln jetzt wichtiger denn je sind KI und Verantwortung: Eine ZukunftsfrageKünstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie beeinflusst bereits heute unser Leben. Sie optimiert Unternehmensprozesse, analysiert riesige Datenmengen und gestaltet digitale Inhalte. Doch mit diesen Fortschritten entstehen auch neue Herausforderungen: Wer kontrolliert die Technologie? Wie verhindern

Ethik und Künstliche Intelligenz – Warum klare Regeln 2025 entscheidend sind Mehr lesen »

Wirtschaft unter Fake News

Wie Fake News die Wirtschaft bedrohen und was wir dagegen tun können Gezielt verbreitete Falschinformationen, sogenannte Fake News, bedrohen nicht nur Politik und Gesellschaft, sondern schädigen auch die Wirtschaft massiv. Unternehmen, Branchen und globale Märkte sind anfällig für Desinformation. Dieser Beitrag zeigt, wie Fake News wirtschaftliche Stabilität gefährden und welche Lösungen es gibt, um sich

Wirtschaft unter Fake News Mehr lesen »

Smart City und Smart Region: Gemeinwohlorientierte Digitalisierung als Leitmotiv

Digitale Innovation für alle: Nachhaltigkeit, Teilhabe und sozialer Zusammenhalt Die Digitalisierung hat das Potenzial, unser Leben in vielfältiger Weise zu verbessern – sei es durch effizientere Mobilität, bessere Gesundheitsdienste oder nachhaltige Energieversorgung. Doch die Frage, wie dieser technologische Fortschritt gestaltet wird, ist entscheidend. Nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit rückt dabei ein zentraler Ansatz

Smart City und Smart Region: Gemeinwohlorientierte Digitalisierung als Leitmotiv Mehr lesen »

Mit dabei: Binary Bunker!

Binary Bunker: Die Zukunft der Datenspeicherung Ein weiteres Highlight, das Sie nicht verpassen sollten: Binary Bunker ist als Aussteller beim Landesverbandstag am 6. September 2024 dabei. Das Unternehmen steht für die Zukunft der Datenspeicherung, indem es modernste Sicherheitstechnologien mit einem innovativen, dezentralisierten Ansatz kombiniert. Ihr einzigartiges Konzept schützt Daten nicht nur vor physischen und digitalen

Mit dabei: Binary Bunker! Mehr lesen »

Willkommen in der Neox Academy!

Willkommen in der Neox Academy: Der perfekte Ort für Ihre Veranstaltungen Ein Raum voller Möglichkeiten Die Neox Academy von Neox Studios bietet Ihnen einen großen, vielseitigen Raum mit Platz für über 20 Personen. Ausgestattet mit einem beeindruckenden großen LED-Display, ist dieser Raum perfekt für Präsentationen, Meetings und andere Veranstaltungen geeignet. Diese Kombination aus großzügigem Raum

Willkommen in der Neox Academy! Mehr lesen »

Herzlich Willkommen, Neox Studios GmbH!

Neox Studios GmbH Wer zum ersten Mal bei den Neox Studios im sogenannten Flens-Valley zu Gast ist, wird schnell merken: Hier wird Innovation gelebt. Im ersten Büro arbeiten die „Nerds“, wie Gründer Andreas Jablonski sie augenzwinkernd nennt, in der Spieleentwicklung. Im nächsten Raum beeindruckt eine übergroße LED-Leinwand, die jeden gewöhnlichen Konferenzraum in den Schatten stellt.

Herzlich Willkommen, Neox Studios GmbH! Mehr lesen »

Cyber-Sicherheit brennt unter den Nägeln!

IT-Schutz für KMUs und Selbstständige – Eine Notwendigkeit in der heutigen Cyberwelt Einführung In einer Welt, in der digitale Bedrohungen kontinuierlich zunehmen, ist Cybersicherheit für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Selbstständige nicht mehr optional, sondern essentiell. Diese Unternehmen stehen oft vor speziellen Herausforderungen, wenn es um den Schutz ihrer IT-Infrastrukturen geht. Aktuelle Gefahren Die

Cyber-Sicherheit brennt unter den Nägeln! Mehr lesen »

KI-Empowerment: Die Zukunft kleiner Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung

Vom Hype zur Handlung Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur ein Buzzword der Tech-Industrie, sondern eine realitätsverändernde Kraft. In diesem Blogbeitrag erkunden wir, wie kleinere Unternehmen mit KI-Empowerment, d. h. durch den Einsatz von KI nicht nur überleben, sondern florieren können. Generative KI im Fokus: Wegbereiter für kleine Unternehmen Die rasante Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz

KI-Empowerment: Die Zukunft kleiner Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung Mehr lesen »

Dringend: Russische Cyber-Angriffe befürchtet

Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik befürchtet russische Cyber-Angriffe auf kritische Infrastruktur Wie der Sonderlagebericht des Bundesamts für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) nahelegt, könnte Deutschland in Zusammenhang mit der russischen Invasion in der Ukraine schon bald Ziel weiterer Cyberangriffe werden. Damit wird es nicht nur für Einrichtungen der kritischen Infrastruktur, sondern auch für Unternehmen immer wichtiger,

Dringend: Russische Cyber-Angriffe befürchtet Mehr lesen »

Gute Nachricht zur Ransomware „Blackbyte“

Ransomware „Blackbyte“ geringere Bedrohung als gedacht Bei vielen Ransomware-Attacken sind nicht nur professionelle Experten am Werk. Wie Forscher anhand des Codes der Blackbyte Ransomware demonstrieren konnten, gibt es auch bei solchen Attacken viele Fehler, welche Unternehmen aufatmen lassen können. Dennoch sollten Unternehmen bei solchen Angriffen Vorsicht walten lassen. Ransomware ist auf dem weltweiten Vormarsch Angriffe

Gute Nachricht zur Ransomware „Blackbyte“ Mehr lesen »

Cyber Resilience: Fehlende Datensicherheit führte zur Belastung für den Hinweisgeber

Fehlende Datensicherheit bei Modern Solutions – Hinweisgeber hat Ärger mit Polizei und Staatsanwaltschaft Ein externer IT-Experte entdeckte ein Datenleck beim Anbieter Modern Solutions und machte diesen auf den Fehler aufmerksam. Statt einer Belohnung oder auch nur einer Würdigung wurde die Wohnung des Mannes von der Polizei durchsucht. Dabei beschlagnahmten Polizei und Staatsanwaltschaft seine berufliche Ausrüstung.

Cyber Resilience: Fehlende Datensicherheit führte zur Belastung für den Hinweisgeber Mehr lesen »

Nach oben scrollen