ul { line-height: 1.6; }

Smart-City-Region

Was Umbruch und Aufbruch für kleine Unternehmen bedeuten

Die KI-Revolution bringt nicht nur technologische, sondern auch gesellschaftliche Veränderungen mit sich – gerade für kleine Unternehmen eröffnen sich neue Horizonte. Die KI-Revolution und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen Wir befinden uns mitten in einer KI-Revolution, die unsere Arbeitswelt und Gesellschaft grundlegend verändert. Dr. Michael Andrick – Philosoph und Autor – spricht von weitreichenden Folgen dieser Entwicklung […]

Was Umbruch und Aufbruch für kleine Unternehmen bedeuten Mehr lesen »

Luftaufnahme des GreenTEC Campus in Enge-Sande, eingebettet in eine grüne Waldlandschaft, mit sichtbaren Solaranlagen und modernen Gebäuden – ein Reallabor für Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien.

GreenTEC Campus: 6 beeindruckende Fakten über das Reallabor für Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein

Wie der GreenTEC Campus in Nordfriesland neue Maßstäbe für grüne Innovation setzt Von einem stillgelegten Militärgelände zu einem pulsierenden Reallabor für Nachhaltigkeit und Technik der Zukunft: Der GreenTEC Campus in Enge-Sande ist eines der bemerkenswertesten Transformationsprojekte in Schleswig-Holstein – und weit darüber hinaus. Initiator Marten Jensen zeigt, wie unternehmerische Vision, technisches Know-how und ein starkes

GreenTEC Campus: 6 beeindruckende Fakten über das Reallabor für Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein Mehr lesen »

Wir freuen uns auf, Adaptive Balancing Power!

Adaptive Balancing Power – Führender GreenTech Hersteller aus Deutschland Wir freuen uns sehr, dass auch die Adaptive Balancing Power GmbH als Aussteller beim Landesverbandstag am 6. September 2024 dabei sein wird. Dieses innovative Unternehmen entwickelt nachhaltige Hochleistungs-Speicher, die einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten. Ihre patentgeschützten Schwungmassenspeicher sind nicht nur einfach zu integrieren, sondern auch

Wir freuen uns auf, Adaptive Balancing Power! Mehr lesen »

Der GreenTEC Campus kommt!

GreenTEC Campus – Der grüne Technik- und Erlebnispark im Norden! Sie sind das Herzstück unseres diesjährigen Landesverbandstag am 6. September 2024: der GreenTEC Campus! Wenn es um das Thema Innovationen geht, macht ihnen keiner etwas vor. Der grüne Technik- und Erlebnispark im Norden verbindet Mensch, Natur und Technologie auf einzigartige Weise. Hier entstehen täglich innovative

Der GreenTEC Campus kommt! Mehr lesen »

Lernt vorab EasyWind kennen!

EasyWind – Maximaler Ertrag, minimaler Aufwand! Wir freuen uns sehr, dass EasyWind als Aussteller auf unserem kommenden Landesverbandstag des BDS Schleswig-Holstein vertreten sein wird. EasyWind GmbH, ein führendes Unternehmen für Kleinwindanlagen, bietet seit 2008 innovative Lösungen zur nachhaltigen Stromerzeugung. Mit über 300 installierten Anlagen weltweit zeigt EasyWind, wie erneuerbare Energien effektiv genutzt werden können. Besonders

Lernt vorab EasyWind kennen! Mehr lesen »

Herzlich Willkommen, Windcloud!

Windcloud – das klimaneutrale Rechenzentrum im echten Norden Wir freuen uns sehr, dass Windcloud – das erste wirklich klimaneutrale Rechenzentrum Deutschlands – beim Landesverbandstag am 6. September 2024 dabei sein wird. Seit 2020 betreibt Windcloud 4.0 GmbH auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande dieses zukunftsweisende Projekt, das vollständig mit lokal erzeugter erneuerbarer Energie betrieben wird.

Herzlich Willkommen, Windcloud! Mehr lesen »

Mit dabei ist auch SUNfarming!

SUNfarming – Mehr als nur Solarenergie! Wir freuen uns sehr, die SUNfarming GmbH beim diesjährigen Landesverbandstag am 6. September 2024 begrüßen zu dürfen! Seit über 20 Jahren setzt SUNfarming Maßstäbe in der Solarenergie und hat sich insbesondere im Bereich der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) als Pionier etabliert. Auf einzigartige Weise demonstriert SUNFarming, wie die innovative Kombination von

Mit dabei ist auch SUNfarming! Mehr lesen »

Unser neues Mitglied Kathrin Wilke

Kathrin Wilke – Eine Expertin für Innovation und systemisch-lösungsorientierte Organisationsberatung Wir freuen uns, Kathrin Wilke als neues Mitglied im BDS SH begrüßen zu dürfen! Kathrin bringt eine beeindruckende Vielfalt an Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich Innovation mit, die unser Netzwerk bereichern werden.  Wie norddeutsch bist du, Kathrin? JA!  Geboren auf Rügen, aufgewachsen auf dem Darß

Unser neues Mitglied Kathrin Wilke Mehr lesen »

Neue Kooperation mit dem BSKI

Neue Kooperation mit dem BSKI Stärkung der Sicherheitsstandards und Krisenmanagement für KMUs in Schleswig-Holstein Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, insbesondere in Schleswig-Holstein. Sie spielen eine wesentliche Rolle für die wirtschaftliche Stabilität und den gesellschaftlichen Wohlstand. Angesichts wachsender Bedrohungen durch Cyberangriffe, Klimawandel und geopolitische Spannungen müssen diese Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit

Neue Kooperation mit dem BSKI Mehr lesen »

SmartCity, SmartRegion auf dem LVT 2023

Gemeinwohl-orientierte Digitalisierung Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Smarte Kiel-Region zu Gast auf dem Landesverbandstag Das Projekt Smarte KielRegion leistet einen Beitrag zu einer intelligenten und zukunftsorientierten KielRegion. Wir glauben fest daran, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern und den Bürger:innen einen Smart-Region-Ansatz umsetzen

SmartCity, SmartRegion auf dem LVT 2023 Mehr lesen »

Smarte Lösung Firemon112

Firemon112 – die smarte Open-Source Lösung zur Einsatzunterstützung von Feuerwehren Was “Smart Region” für Gemeinwohl-orientiere Lösungen hervorbringt Im Einsatzfall muss es schnell gehen. Um eine effektive Koordination von Einsatzkräften und eine schnelle Reaktion auf Notfälle zu gewährleisten, benötigen Feuerwehren eine geeignete Software, die die Feuerwehrkameraden über das Einsatzgeschehen Informiert und Einsatzinformationen übersichtlich zusammenfast und darstellt.

Smarte Lösung Firemon112 Mehr lesen »

Smart City und Smart Region: Digitale Zwillinge

Die zweite virtuelle Existenz Digitale Zwillinge sind ein wichtiger Bestandteil von Smart City und Smart Region Lösungen. Sie ermöglichen, die Leistung von Städten und Regionen in Bezug auf Ressourcen, Dienstleistungen und Infrastruktur zu überwachen und zu optimieren. Sie ermöglichen es Stadt- und Regionalplanern, Entscheidungen auf der Grundlage von simulierten Szenarien und Prognosen zu treffen und

Smart City und Smart Region: Digitale Zwillinge Mehr lesen »

Smart City, die intelligente Stadt – wir beleuchten 12 Aspekte

Bisher dachten wir beim Wort Smart an Autos … wir zeigen, warum sich das ändert. Der relativ junge Sammelbegriff „Smart City“ beschreibt die Idee und das Konzept urbaner Räume, in denen Städte durch den Einsatz moderner Technologien effizienter und damit klimafreundlicher und lebenswerter werden. Um diese Ziele in den sich entwickelnden Städten zu erreichen, bedarf

Smart City, die intelligente Stadt – wir beleuchten 12 Aspekte Mehr lesen »

food21 – eine innovative Geschäftsidee

food21 ist ein Startup-Unternehmen, das Lösungen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung schafft. food21 war im Jahre 2020 Teilnehmer im 1. Batch vom Startup-Accelerator Gateway49, das vom Technikzentrum Lübeck (TZL) mit der IHK zu Lübeck und glocal consult ins Leben gerufen wurde. Hauptsponsoren von Gateway49 sind u.a. die Drägerwerke und foodRegio. Kurz ein paar einführende Bemerkungen zum

food21 – eine innovative Geschäftsidee Mehr lesen »

Nach oben scrollen