Resilience

Rückblick: Landesverbandstag 2025

Resilienz. Wahrheit. Zukunft. Gemeinsam gestalten. Was für ein Tag!Am 9. Oktober 2025 kamen Unternehmer:innen, Professionals, Entscheider:innen und Visionär:innen in Kiel zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam neue Impulse für die Zukunft der Selbstständigkeit zu setzen. Der Landesverbandstag 2025 des BDS Schleswig-Holstein stand unter einem starken Leitmotiv:Resilienz. Wahrheit. Zukunft. Gemeinsam gestalten.Und genau das wurde […]

Rückblick: Landesverbandstag 2025 Mehr lesen »

INQA-Coaching: Von der Digitalisierung bis zur Arbeitssicherheit

Wie Unternehmen ihre Zukunft mit Mitarbeitenden gestalten Vorgestellt am Landesverbandstag 2025 in Kiel Von den Performance Experten des BDS SH: Jürgen Wirobski, Ina Rathje und Erol Ergün Das Missverständnis über INQA Viele Unternehmer:innen denken bei INQA-Coaching zunächst an klassische Unternehmensberatung: Ein externer Coach kommt ins Unternehmen, analysiert die Probleme und präsentiert die Lösung. Die Verantwortung

INQA-Coaching: Von der Digitalisierung bis zur Arbeitssicherheit Mehr lesen »

🚀Die BDS SH Community ist gestartet – und das war erst der Anfang

🚀Die BDS SH Community ist gestartet – und das war erst der Anfang Am 9. Oktober 2025 war es so weit: Beim Landesverbandstag im Wissenschaftszentrum Kiel fiel der offizielle Startschuss für die neue Community-Plattform des BDS SH. Was mit einer Idee begann – Unternehmer:innen, Berater:innen und Coaches aus Schleswig-Holstein stärker zu vernetzen – ist jetzt

🚀Die BDS SH Community ist gestartet – und das war erst der Anfang Mehr lesen »

Wahrheit ist ein Recht: Wie lokale Zeitung die Demokratie schützt

Gegen den Strom: Warum Simone Lange beim Sterben von Zeitungen nicht zusehen wollte Simone Lange spricht beim Landesverbandstag des BDS SH am 9. Oktober im Wissenschaftszentrum Kiel. Der Vortrag ist Teil eines spannenden Nachmittags mit innovativen Köpfen, die Schleswig-Holstein voranbringen. Ein Vortrag über Demokratie, Wahrheit und lokale Zukunft Du kennst diesen Gedanken wahrscheinlich: „Zeitungsverlage? Das

Wahrheit ist ein Recht: Wie lokale Zeitung die Demokratie schützt Mehr lesen »

ABIS: Eine Idee sucht ihresgleichen!

Wenn der Strom ausfällt Warum Resilienz für Unternehmer:innen jetzt wichtig wird Dieser Beitrag ist inspiriert vom Vortrag von Andreas Jablonski beim BDS SH Landesverbandstag am 9. Oktober 2025 im Wissenschaftszentrum in Kiel. Der Fokus liegt auf den praktischen Erkenntnissen und der Botschaft für uns alle in Schleswig-Holstein. Ein Weckruf von Andreas Jablonski Der 9. Oktober

ABIS: Eine Idee sucht ihresgleichen! Mehr lesen »

Der neue Vorstand: Gemeinsam wählen. Gemeinsam gestalten.

Der neue Vorstand des BDS Schleswig-Holstein Der Landesverbandstag am 9. Oktober 2025 markierte einen echten Wendepunkt für den BDS Schleswig-Holstein. Nicht nur, weil an diesem Tag der offizielle Start der neuen Community-Plattform gefeiert wurde, sondern auch, weil sich unser Verband neu aufgestellt hat: mit einem frisch gewählten Vorstand – demokratisch bestimmt, zukunftsorientiert aufgestellt. Mit großer Beteiligung und einem

Der neue Vorstand: Gemeinsam wählen. Gemeinsam gestalten. Mehr lesen »

Neuer Rahmenvertrag: GreenTEC Campus – wo Resilienz Alltag wird

Neuer Rahmenvertrag: GreenTEC Campus – wo Resilienz Alltag wird Was bedeutet Resilienz wirklich?Diese Frage stand im Zentrum der beeindruckenden Keynote von Marten Jensen und Yara Ohrt beim Landesverbandstag 2025. Sie zeigten, dass Resilienz mehr ist als das Überstehen von Krisen – sie ist ein Verhalten, das gepflegt und trainiert werden kann. Resilienz entsteht dort, wo

Neuer Rahmenvertrag: GreenTEC Campus – wo Resilienz Alltag wird Mehr lesen »

Kooperation mit dem BSKI

Kooperation mit dem BSKI Stärkung der Sicherheitsstandards und Krisenmanagement für KMUs in Schleswig-Holstein Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, insbesondere in Schleswig-Holstein. Sie spielen eine wesentliche Rolle für die wirtschaftliche Stabilität und den gesellschaftlichen Wohlstand. Angesichts wachsender Bedrohungen durch Cyberangriffe, Klimawandel und geopolitische Spannungen müssen diese Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit verbessern,

Kooperation mit dem BSKI Mehr lesen »

Kein Internet, kein Strom, kein …?

Rund-um-Überblick in 38 Minuten Warum Resilienzsteigerung uns alle betrifft: Ein Muss für kleine und mittlere Unternehmen In Zeiten wachsender Unsicherheiten und globaler Bedrohungen wird der Schutz kritischer Infrastrukturen zu einer zentralen Aufgabe für unsere Gesellschaft. Die Resilienzsteigerung, also die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen, ist nicht mehr nur eine Aufgabe des Staates

Kein Internet, kein Strom, kein …? Mehr lesen »

Angebot: Fachkräftebindung & Arbeitgeberanalyse

Fachkräfte halten statt verlieren – mit der BDS SH Arbeitgeberanalyse Klarheit gewinnen Wo stehen wir als Arbeitgeber? Sind wir eher „Abwanderungsort“ oder „Anziehungsort“ für Fachkräfte? Durch gezielte Befragung, Kurz-Workshops und kollegiale Beratung mit Expert:innen aus dem BDS SH-Netzwerk wird ein schnelles Lagebild erstellt – inklusive erster Handlungsempfehlungen. Zielgruppe: Zentrale Fragestellungen der Analyse: Ablauf der Schnell-Analyse:

Angebot: Fachkräftebindung & Arbeitgeberanalyse Mehr lesen »

KI-Zurückhaltung im Mittelstand – warum?

Warum deutsche Unternehmen bei KI zögern – und was sie dadurch verpassen⏱️ Analyse von Ursachen, Folgen und Vorurteilen Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Insbesondere Generative KI wie ChatGPT hat seit 2022 enorm an Bekanntheit gewonnen und verspricht Effizienzgewinne in vielen Bereichen. Doch ausgerechnet in Deutschland – dem Land des „Mittelstands“ – herrscht

KI-Zurückhaltung im Mittelstand – warum? Mehr lesen »

Was Umbruch und Aufbruch für kleine Unternehmen bedeuten

Die KI-Revolution bringt nicht nur technologische, sondern auch gesellschaftliche Veränderungen mit sich – gerade für kleine Unternehmen eröffnen sich neue Horizonte. Die KI-Revolution und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen Wir befinden uns mitten in einer KI-Revolution, die unsere Arbeitswelt und Gesellschaft grundlegend verändert. Dr. Michael Andrick – Philosoph und Autor – spricht von weitreichenden Folgen dieser Entwicklung

Was Umbruch und Aufbruch für kleine Unternehmen bedeuten Mehr lesen »

Warum Unternehmen jetzt über Voice Agents nachdenken sollten

Stellen Sie sich vor, Ihre Kunden erreichen Ihr Unternehmen rund um die Uhr – freundlich, kompetent und ohne Wartezeiten. Kein Science-Fiction-Szenario, sondern dank Voice Agents schon heute möglich.Sprachbasierte KI-Assistenten revolutionieren gerade still und leise die Art, wie Unternehmen kommunizieren – perTelefon, per Spracheingabe, bald sogar im direkten Dialog mit humanoiden Robotern. Während große Konzerne längstPilotprojekte

Warum Unternehmen jetzt über Voice Agents nachdenken sollten Mehr lesen »

Illustration der Evolution vom Affen zum modernen Menschen mit symbolischer Entwicklung von Werkzeug über Glühbirne bis zum Laptop, vor einer stilisierten Landschaft mit Sonnenuntergang.

Drei Wellen des Fortschritts: Wie Elektrizität, Internet und Künstliche Intelligenz unsere Welt neu gestalten 🌍

Drei Wellen des Fortschritts: Technologische Revolutionen im Vergleich: Von der Glühbirne zur KI💡🤖 Die Menschheitsgeschichte ist geprägt von Technologien, die nicht nur unsere Wirtschaft transformiert, sondern auch unser Denken, Leben und Zusammenarbeiten neu geordnet haben. Drei große Entwicklungsschübe stehen dabei wie Landmarken in der Landschaft des Fortschritts: Elektrizität, Internet – und aktuell die Künstliche Intelligenz.

Drei Wellen des Fortschritts: Wie Elektrizität, Internet und Künstliche Intelligenz unsere Welt neu gestalten 🌍 Mehr lesen »

Glück trifft KI: NEOX Studios entwickelt Herzstück für das GlücksHub-Programm

Ein KI-Kompass für Sinn, Beruf und Lebensqualität Mit dem GlücksKompass entsteht aktuell ein zentraler Baustein des BDS SH-Innovationsprogramms GlücksHub – ein KI-gestütztes Persönlichkeits- und Matching-Tool, das junge Menschen, Berufseinsteiger:innen und Fachkräfte dabei unterstützt, ihre individuellen Stärken zu erkennen und passende berufliche Wege zu finden. Entwickelt wird diese richtungsweisende Anwendung von einem echten Top-Unternehmen aus dem

Glück trifft KI: NEOX Studios entwickelt Herzstück für das GlücksHub-Programm Mehr lesen »

Eine Professorin zeigt ihren Studenten die neue META-Richtlinien

WhatsApps neue KI-Funktion: Datenschutzrisiken und die Anforderungen der EU KI-Verordnung

Meta AI in WhatsApp – was steckt dahinter?📱 Datenschutzrisiken und die Anforderungen der EU KI-Verordnung WhatsApp hat mit der Einführung seines KI-Chatbots „Meta AI“ eine neue Funktion integriert, die auch für Unternehmen relevante Fragen aufwirft – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und die kommende EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act). Seit dem Frühjahr 2025 ist

WhatsApps neue KI-Funktion: Datenschutzrisiken und die Anforderungen der EU KI-Verordnung Mehr lesen »

WhatsApp vesus Signal

WhatsApp vs. Signal: Ein umfassender Vergleich für private und berufliche Nutzer Nutzererfahrung: Bedienung, Funktionen und Verbreitung Verbreitung und Plattformen: WhatsApp ist mit Abstand der meistgenutzte Messenger weltweit und insbesondere in Deutschland (2023 von 86 % der Messenger-Nutzer verwendet). Dadurch ergibt sich ein hoher Nutzerkomfort, weil „jeder“ WhatsApp hat – ein großer Vorteil des Netzwerkeffekts. Signal dagegen

WhatsApp vesus Signal Mehr lesen »

Neue EU-KI-Verordnung: Pflichtschulung für Mitarbeitende

Große Chance für kleine Unternehmen und Mittelständler Ab Februar 2025 gilt EU-weit eine Schulungspflicht im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Was auf den ersten Blick wie eine lästige Auflage wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als echter Gewinn für kleine Kleins-Unternehmen (0–9 Mitarbeitende) und inhabergeführte Mittelständler. Denn die EU-KI-Verordnung (EU AI Act) ist nicht nur Pflicht

Neue EU-KI-Verordnung: Pflichtschulung für Mitarbeitende Mehr lesen »

Funktionsfähiger Staat: Miniaturfiguren auf einer Tastatur symbolisieren digitale Verwaltung und modernen Bürokratieabbau.

Ein funktionsfähiger Staat: Neue Chancen für Schleswig-Holsteins Wirtschaft und Europas Zukunft

Ein funktionsfähiger Staat: Was bedeutet die neue Initiative für Schleswig-Holstein? Ein funktionsfähiger Staat ist entscheidend, um Bürokratie abzubauen, wirtschaftliches Wachstum zu fördern und das Vertrauen in öffentliche Institutionen zu stärken. Der mitwirkende ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, bezeichnete die Verwaltung treffend als „den Maschinenraum des deutschen Staates“ – und genau dort müssen die geplanten

Ein funktionsfähiger Staat: Neue Chancen für Schleswig-Holsteins Wirtschaft und Europas Zukunft Mehr lesen »

KI 2025: Chancen nutzen oder abgehängt werden?

KI-Revolution im Januar – Was Unternehmer wissen müssen brainwave Session mit Oliver Wellung – mit Audio-Aufzeichnung KI-Updates und was sie für den Mittelstand bedeuten Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter – doch während Unternehmen in den USA und Asien bereits tief in KI-Technologien investieren, zögern viele deutsche Mittelständler und Solo-Selbstständige noch.

KI 2025: Chancen nutzen oder abgehängt werden? Mehr lesen »

Kontaminierte Kommunikation

Wie wir Gesellschaft und Wirtschaft vor Hass, Hetze und Fake News schützen können Ein Blog-Beitrag über Verantwortung, Regulierung und was jeder von uns tun kann* Einleitung Wir leben in einer Zeit, in der Informationen schneller verbreitet werden als je zuvor. Soziale Netzwerke, Messenger und Online-Medien sind zu Hauptkanälen der Kommunikation avanciert. Doch wo Licht ist,

Kontaminierte Kommunikation Mehr lesen »

Gemeinsam Zukunft wählen

Gemeinsam Zukunft wählen – Für eine starke Demokratie und einen resilienten Mittelstand Liebe Mitglieder des BDS Schleswig-Holstein, im Februar 2025 steht die Bundestagswahl an. Diese Wahl ist mehr als ein Kreuz auf dem Stimmzettel – sie ist eine Gelegenheit, die Zukunft unseres Landes, unserer Demokratie und unserer Wirtschaft aktiv mitzugestalten. Gemeinsam mit dir möchten wir

Gemeinsam Zukunft wählen Mehr lesen »

BDS SH und die KINEWS24-Academy

KI: Dringlich. Chancenreich. Einfach. Dein Start mit der KINEWS24-Academy Liebe Mitglieder des BDS Schleswig-Holstein, die Zukunft gehört denen, die bereit sind, sie zu gestalten. Mit der KINEWS24-Academy möchten wir Euch einen Wegweiser an die Hand geben, um die Chancen der Künstlichen Intelligenz (KI) aktiv für Euer Unternehmen zu nutzen. Die Academy bietet praxisnahe Weiterbildungen, die

BDS SH und die KINEWS24-Academy Mehr lesen »

Wirtschaft unter Fake News

Wie Fake News die Wirtschaft bedrohen und was wir dagegen tun können Gezielt verbreitete Falschinformationen, sogenannte Fake News, bedrohen nicht nur Politik und Gesellschaft, sondern schädigen auch die Wirtschaft massiv. Unternehmen, Branchen und globale Märkte sind anfällig für Desinformation. Dieser Beitrag zeigt, wie Fake News wirtschaftliche Stabilität gefährden und welche Lösungen es gibt, um sich

Wirtschaft unter Fake News Mehr lesen »

KI für kleine Unternehmen – KINEWS24-Academy

KI für kleine Unternehmen: Deine Chance, groß zu denken „Die Zukunft gehört denen, die sie aktiv gestalten – mit der richtigen Unterstützung wird KI zum Game-Changer für Dein Unternehmen.“ Liebe Mitglieder des BDS Schleswig-Holstein, bist Du bereit, Dein Unternehmen zukunftssicher zu machen? Wenn Du Dir als Soloselbstständiger oder Inhaberin eines kleinen Unternehmens die Frage stellst,

KI für kleine Unternehmen – KINEWS24-Academy Mehr lesen »

Ist brainwave ein Macht-Faktor

Wissen ist Macht – mit brainwave mächtiger werden Der Bund der Selbständigen Schleswig-Holstein (BDS SH) positioniert sich mit seinen Brainwave Online-Sessions an vorderster Front der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Seit Ende 2024 hat KI bemerkenswerte Fortschritte erzielt, die zahlreiche Branchen transformieren. Rasante Fortschritte der KI: Vieles erst seit Ende 2024 in

Ist brainwave ein Macht-Faktor Mehr lesen »

brainwave KI Session: Jetzt zundet der nächste Turbo

Mit dieser Dynamik hat kaum jemand gerechnet KI-Highlights und Trends 2025: Ein Rückblick und Ausblick aus der Brainwave-Session Die erste Brainwave-Session des Jahres 2025 bot spannende Einblicke in die rasante Entwicklung der KI-Welt und einen Ausblick auf Trends, die uns in den kommenden Monaten begleiten werden. Oliver, Experte im Bereich künstliche Intelligenz, hat die wichtigsten

brainwave KI Session: Jetzt zundet der nächste Turbo Mehr lesen »

KI-News 2025

2025 – ein Jahr voller Chancen 2024 wurde der KI-Turbo gezündet – in 2025 jedoch werden die Karten neu gemischt Es ist fast zu Ende: 2024 ist nur noch wenige Tage aktuell – dann geht es zum Jahreswechsel.Schaut man sich die Weltlage an, mag man kaum mit guten Gedanken um die Ecke schauen. Dabei ist

KI-News 2025 Mehr lesen »

brainwave KI 5: Musik

Musik und KI – Kreativität neu definiert In der jüngsten Brainwave Session KI 5 am 16. Dezember tauchten wir in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz und ihrer Rolle in der Musik ein. Thema war, wie KI kreativ wird und speziell für Weihnachtsmusik neue Möglichkeiten schafft. KI und Musik: Wie funktioniert das? Künstliche Intelligenz basiert

brainwave KI 5: Musik Mehr lesen »

Ist Bildung wirklich unserer wertvollstes Gut?

Was kostet unserer Gesellschaft unser schwaches Schulsystem? Jährlich verlassen in Deutschland etwa 6,2 % der Schülerinnen und Schüler die Schule ohne einen Hauptschulabschluss Dies entspricht rund 45.100 Jugendlichen pro Jahr. Ein Großteil dieser Jugendlichen bleibt langfristig ohne abgeschlossene Berufsausbildung, was gravierende Folgen für den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft hat. Die Auswirkungen fehlender Abschlüsse 1. Höhere

Ist Bildung wirklich unserer wertvollstes Gut? Mehr lesen »

Klimaschutz zwischen Fakten und Ideologie

Warum Klimaschutz kontaminiert ist – und wie wir das ändern können Die Notwendigkeit von Klimaschutz ist längst Konsens. Kaum ein Thema erscheint in seiner Tragweite so eindeutig: Es geht um den Erhalt unserer Lebensgrundlagen, Sicherheit und Gesundheit. Dennoch bleibt der Klimaschutz ein politisches Minenfeld – stark polarisiert, von Gruppenlogik geprägt und im politischen Diskurs teils

Klimaschutz zwischen Fakten und Ideologie Mehr lesen »

Tourismus im Wandel: Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Erfolgsfaktoren

Innovative Konzepte für eine zukunftsfähige Tourismusbranche Zukunftsfähiger Tourismus in Schleswig-Holstein Die Tourismusbranche in Schleswig-Holstein steht vor vielfältigen Herausforderungen. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, sind nachhaltige Praktiken und die Integration digitaler Technologien unerlässlich. Bedeutung des Tourismus in Schleswig-Holstein Der Tourismus ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor in Schleswig-Holstein. Im Jahr 2022 generierte die Branche Einnahmen von 10,37 Milliarden

Tourismus im Wandel: Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Erfolgsfaktoren Mehr lesen »

Herausforderungen, Chancen und Strategien der KI-Nutzung

Die künstliche Intelligenz (KI) setzt weltweit neue Maßstäbe Wir stehen in Deutschland vor der Herausforderung, dieses transformative Potenzial zu nutzen. Doch wie ist der aktuelle Stand der KI-Entwicklung in Deutschland, welche Chancen bietet sie für Unternehmen, und wie können wir den Anschluss an die globale Spitze halten? Diese und weitere spannende Fragen standen im Mittelpunkt

Herausforderungen, Chancen und Strategien der KI-Nutzung Mehr lesen »

Gemeinsam stark!

Wie Coopetition die Zukunft von Schleswig-Holsteins Tourismusbranche prägt Die Tourismusbranche in Schleswig-Holstein steht vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, zunehmender Wettbewerb um Talente und begrenzte Ressourcen setzen die Unternehmen unter Druck. Doch inmitten dieser Dynamik zeigt sich eine vielversprechende Lösung: Coopetition – die intelligente Verbindung von Kooperation und Wettbewerb. Dieses innovative Konzept könnte die Tourismusbranche revolutionieren und

Gemeinsam stark! Mehr lesen »

Einsam an der Spitze? Wie Mastermind-Gruppen Unternehmern helfen können

Schon mal von „Hot Seat“ gehört? Im Unternehmertum sind Erfolg und Verantwortung oft untrennbar miteinander verbunden. Unternehmerinnen und Unternehmer arbeiten hart, treffen wichtige Entscheidungen und führen ihre Teams zum Erfolg. Doch trotz aller Errungenschaften fühlen sich viele an der Spitze ihres Unternehmens isoliert. Die spezifischen Herausforderungen des Unternehmertums sind einzigartig, und es fehlt häufig an

Einsam an der Spitze? Wie Mastermind-Gruppen Unternehmern helfen können Mehr lesen »

Nachfolge wird finanziell erleichtert!

Neues Förderprogramm schließt Unternehmensnachfolge mit ein! Eine besonders gute Nachricht! Ein neues Förderprogramm, der ERP-Förderkredit „Gründung und Nachfolge“, wird ab dem 1. November 2024 zur Unterstützung von Unternehmensgründungen und -nachfolgen eingeführt. Dieses Programm, in Kooperation zwischen der KfW, den Deutschen Bürgschaftsbanken sowie den Bundesministerien für Wirtschaft und Finanzen, soll die Finanzierung von Gründungen und Übernahmen

Nachfolge wird finanziell erleichtert! Mehr lesen »

Open Space Networking: Exklusiv für BDS SH Mitglieder

Open Space Networking: Exklusiv für BDS SH Mitglieder – Sichere dir dein kostenloses Ticket! Das BDS-Mitglied Alexander Schilling, der bereits das Open Space Networking-Event beim Landesverbandstag moderierte, lädt euch zu einer neuen Gelegenheit ein: Am 18. November 2024 findet ein weiteres Open Space Networking-Event in Hamburg statt. Ihr habt das Event beim Landesverbandstag verpasst? Kein

Open Space Networking: Exklusiv für BDS SH Mitglieder Mehr lesen »

Willkommen im BDS SH Silvia Janzen

Silvia Janzen – Strategin, Unternehmerin und Wegbereiterin für sinnvolle Projekte Seit Jahrzehnten ist Silvia Janzen, studierte Diplom-Betriebswirtin, in Schleswig-Holstein selbstständig tätig. Auf die Frage, ob sie es je bereut hat, antwortet sie entschlossen: „Nein, niemals.“ Mit 50 Jahren (2015) verkaufte sie ihre Anteile an einer größeren Kieler Marketingagentur, wo sie als Geschäftsführerin für Strategie und

Willkommen im BDS SH Silvia Janzen Mehr lesen »

Die Kunst der Unternehmensnachfolge

Einen NachfolgerIn zu finden ist harte Arbeit, gute Vorbereitung, richtige Ansprache und auch richtig viel Glück! Wichtig: rechtzeitig anfangen, über die Nachfolge nachzudenken. Man hört es immer wieder: „Das Glück ist mit den Tüchtigen.“ Aber was bedeutet das eigentlich, wenn es um die Nachfolge im eigenen Unternehmen geht? Die Antwort ist so vielseitig wie das

Die Kunst der Unternehmensnachfolge Mehr lesen »

Brainwave: Sprachmodelle im Überblick! Welches passt zu meinem Unternehmen?

Rückblick auf die Brainwave Session vom 21. Oktober 2024 Künstliche Intelligenz im Fokus Am 21. Oktober 2024 fand eine weitere inspirierende Ausgabe der Brainwave Serie des BDS SH statt. Dieses Mal stand das Thema „Sprachmodelle wie ChatGPT, Google Gemini, Claude, Mistral und Llama – welches Modell passt zu deinem Anwendungsfall?“ im Mittelpunkt. Unter dem Motto

Brainwave: Sprachmodelle im Überblick! Welches passt zu meinem Unternehmen? Mehr lesen »

Rückblick auf den Landesverbandstag 2024

10. Oktober war ein voller Erfolg Innovationen, Networking und Zukunftsperspektiven Am 10. Oktober 2024 fand der Landesverbandstag des BDS Schleswig-Holstein im Hotel Prisma in Neumünster statt. Das Nachmittagsprogramm und die anschließende Landesversammlung boten eine gelungene Kombination aus Inspiration, Wissensaustausch und Networking, die den rund 40 Teilnehmenden vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Vernetzung aufzeigte. Keynote von

Rückblick auf den Landesverbandstag 2024 Mehr lesen »

Zukunft sichern mit dem Qualifizierungschancengesetz

Strukturwandel, Digitalisierung und Fachkräftemangel Vorteile und Fördermöglichkeiten des Qualifizierungschancengesetzes Die moderne Geschäftswelt steht vor großen Herausforderungen wie Strukturwandel, Digitalisierung und Fachkräftemangel. Unternehmen, die langfristig erfolgreich bleiben möchten, sollten sich rechtzeitig auf diese Veränderungen einstellen. Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) bietet hier eine wertvolle Unterstützung, um die Zukunft von Unternehmen zu sichern und Mitarbeiter fit für die Anforderungen

Zukunft sichern mit dem Qualifizierungschancengesetz Mehr lesen »

Willkommen Christian Holzhausen

Unternehmer, Coach und Podcast-Moderator Mit Christian Holzhausen begrüßen wir ein neues Mitglied im Bund der Selbstständigen Schleswig-Holstein, das auf eine beeindruckende, 23-jährige unternehmerische Laufbahn zurückblicken kann. Doch Christian ist nicht nur Unternehmer, sondern auch ein leidenschaftlicher Netzwerker, Coach für Unternehmer und Podcast-Moderator – eine facettenreiche Persönlichkeit, die ihre Erfahrungen und Werte authentisch lebt und weitergibt.

Willkommen Christian Holzhausen Mehr lesen »

KI für Soloselbstständige

Ihre Chance auf 90 % staatliche Förderung für zukunftsweisende Kompetenzen! Zweifelsfrei ist Künstliche Intelligenz (KI) mehr als nur ein Trend oder ein Hype-Thema – sie ist bereits heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, der das Gesicht des Arbeitsmarktes radikal verändert. Laut eines aktuellen Artikels der FAZ wird „KI-Kompetenz“ eine der neuen Grundfertigkeiten im Arbeitsmarkt und bald genauso

KI für Soloselbstständige Mehr lesen »

E-Rechnung am 1.1.24 Pflicht – Aufzeichnung Vortrag

Die E-Rechnung kommt – Was jetzt? Die Einführung der E-Rechnung bringt zahlreiche Fragen und Herausforderungen vor allem für kleinere Unternehmen und Selbsständige mit sich. Damit sind Sie aber nicht allein! In unserem WebTalk wird Lars Sörensen, Steuerberater der Sörensen Steuerberatungsgesellschaft mbH, die wichtigsten Aspekte der E-Rechnung erläutern und aufzeigen, wie Unternehmen die Umstellung erfolgreich meistern können. Im

E-Rechnung am 1.1.24 Pflicht – Aufzeichnung Vortrag Mehr lesen »

Hochwertige Geschäftskontakte knüpfen durch kollaboratives Netzwerken

Wertvolle Tipps von unserem Mitglied und Open Space Moderator Alexander Schilling In einer Welt, in der die Dynamik des Wandels und die Komplexität der Herausforderungen ständig zunehmen, erweist sich die Fähigkeit, innovative Lösungen gemeinschaftlich zu entwickeln, als entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen jeder Größe. Eine Methode, die sich in diesem Kontext als besonders effektiv herausgestellt hat,

Hochwertige Geschäftskontakte knüpfen durch kollaboratives Netzwerken Mehr lesen »

Resilienz als Lernziel

GreenSEC Academy: Innovatives Bildungsinstitut für Resilienz, Digitalisierung und Wissensaustausch Die GreenSEC Academy präsentiert sich als wegweisende Bildungseinrichtung, die sich auf drei herausragende Produktlinien spezialisiert hat, um verschiedene Zielgruppen zu bedienen. Ihr breites Spektrum an Bildungsangeboten und die einzigartige Verbindung zu bewährten Methoden erfahrener Spezialkräfte machen sie zu einer unverzichtbaren Anlaufstelle für berufliche Weiterentwicklung und Wissensaustausch.

Resilienz als Lernziel Mehr lesen »

Joroba GmbH: Revolutionieren Sie Ihre Personal- und Persönlichkeitsentwicklung

Joroba GmbH: Für eine erfolgreiche Personal- und Persönlichkeitsentwicklung in Ausbildung und Führung In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist die Entwicklung von Fachkräften von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Die Joroba GmbH hat sich genau diesem Ziel verschrieben und bietet innovative Lösungen für die Personal- und Persönlichkeitsentwicklung von Auszubildenden und Ausbildern an. Durch

Joroba GmbH: Revolutionieren Sie Ihre Personal- und Persönlichkeitsentwicklung Mehr lesen »

Tourismus-Betriebe stärken

Erfolgreiche Strategien für Hotel- & Gastgewerbe, Gastronomie und Wellness in Schleswig-Holstein Ein Beitrag von unserem Mitglied Marlis Minkenberg Zunehmende Wettbewerbsdruck, steigende Kosten und Fachkräftemangel stellen Unternehmen im Hotel- & Gastgewerbe, in der Gastronomie und im Wellnesssektor in Schleswig-Holstein vor die Herausforderung, innovative Strategien zu entwickeln. Eine Schlüsselrolle dabei spielt unter anderem die aktive Einbindung der

Tourismus-Betriebe stärken Mehr lesen »

Bedeutung von Netzwerken für Tourismus-Unternehmen in Schleswig-Holstein

Der BDS SH übernimmt: TourismusNetzwerk Zukunft Netzwerke sind für Unternehmen im Tourismussektor von unschätzbarem Wert. In Schleswig-Holstein – einer Region, die stark vom Tourismus abhängig ist – tragen Netzwerke dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz der Betriebe zu stärken. Durch den Zusammenschluss in Netzwerken können Unternehmen Ressourcen effizienter nutzen, Wissen austauschen und innovative Lösungen gemeinsam

Bedeutung von Netzwerken für Tourismus-Unternehmen in Schleswig-Holstein Mehr lesen »

New Work: Eine Revolution der Arbeitswelt

New Work, aber wie? In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, transformiert sich auch die Arbeitswelt kontinuierlich. Ein Konzept, das in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist „New Work“. Der Begriff verspricht keine einfache Reform der Arbeitswelt, sondern eine tiefgreifende Revolution. Der Begriff „New Work“ geht auf den Sozialphilosophen Frithjof Bergmann zurück, der

New Work: Eine Revolution der Arbeitswelt Mehr lesen »

Cyber-Sicherheit brennt unter den Nägeln!

IT-Schutz für KMUs und Selbstständige – Eine Notwendigkeit in der heutigen Cyberwelt Einführung In einer Welt, in der digitale Bedrohungen kontinuierlich zunehmen, ist Cybersicherheit für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Selbstständige nicht mehr optional, sondern essentiell. Diese Unternehmen stehen oft vor speziellen Herausforderungen, wenn es um den Schutz ihrer IT-Infrastrukturen geht. Aktuelle Gefahren Die

Cyber-Sicherheit brennt unter den Nägeln! Mehr lesen »

KI-Empowerment: Die Zukunft kleiner Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung

Vom Hype zur Handlung Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur ein Buzzword der Tech-Industrie, sondern eine realitätsverändernde Kraft. In diesem Blogbeitrag erkunden wir, wie kleinere Unternehmen mit KI-Empowerment, d. h. durch den Einsatz von KI nicht nur überleben, sondern florieren können. Generative KI im Fokus: Wegbereiter für kleine Unternehmen Die rasante Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz

KI-Empowerment: Die Zukunft kleiner Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung Mehr lesen »

Engpässe erkennen – Stärken entfalten.

Engpässe erkennen – Stärken entfalten. Strategiemethoden mit System – für Unternehmen, die mehr erreichen wollen. Viele Unternehmen arbeiten hart – aber oft an falschen Stellen. Sie investieren in Werbung, schrauben an Angeboten oder optimieren Prozesse im Blindflug. Unklar, welche Prozesse die negative Lage verursacht haben · Auslastung fehlt · Geschäftsmodelle teilweise überholt · Positionierung stimmt

Engpässe erkennen – Stärken entfalten. Mehr lesen »

Entdecke Brainwave: Der Game-Changer in der Welt der Online-Events des BDS SH

BDS SH Brainwave, die Revolution des Lernens und der Inspiration Wir sind stolz darauf, ein brandneues Format in unserem Online-Event-Portfolio vorzustellen: BDS SH Brainwave Online Events auf YouTube und Instagram Diese innovative Reihe wurde als Erweiterung der bisherigen WebTalks entwickelt, um Wissen auf eine frische, dynamische und interaktive Weise zu teilen, die über die Grenzen

Entdecke Brainwave: Der Game-Changer in der Welt der Online-Events des BDS SH Mehr lesen »

Existenzielle Führung

Web-Talk Existenzielle Führung Bedeutung und Auswirkung auf Unternehmen In der heutigen schnelllebigen Welt stehen Führungskräfte vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Diese umfassen das Schaffen klarer Ziele, die treffsichere Entscheidungsfindung, das Anwerben und Binden von Mitarbeitern sowie die Aufrechterhaltung des eigenen Wohlbefindens. Das Herzstück erfolgreicher Führung besteht in der Leitung und Motivation von Menschen. In der

Existenzielle Führung Mehr lesen »

Erfolgsmodell Gemeinwohl-Ökonomie

Weg in die Zukunft für kleine und mittelständische Unternehmen in SH In einer sich ständig verändernden Wirtschaftslandschaft stehen kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) vor der Herausforderung, wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und ökologischer Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Ein vielversprechender Ansatz, der in diesem Kontext immer mehr Aufmerksamkeit erhält, ist die Gemeinwohl-Ökonomie. In Schleswig-Holstein gibt

Erfolgsmodell Gemeinwohl-Ökonomie Mehr lesen »

Existential Leadership und die Philosophie dahinter

Existential Leadership zum Erfolg Wir leben in bewegten Zeiten. Führungskräfte stehen vor vielfältigen Aufgaben: Orientierung finden, Entscheidungen treffen, Mitarbeitende gewinnen und halten sowie bei alldem persönlich gut „im Lot“ bleiben. Führung bedeutet „Menschenführung“. Mehr denn je ist das Erreichen unternehmerischer Ziele an eine werte- und sinnorientierte Arbeitsmotivation gebunden. Daher ist es hilfreich, den Mitarbeitenden nicht

Existential Leadership und die Philosophie dahinter Mehr lesen »

INQA-Coaching – das Förderprogramm für KMU

INQA-Coaching: Nachhaltig und gewinnbringend arbeiten mit der digitalen Transformation Die digitale Transformation verändert ruckartig unsere Arbeitswelt: vernetzter, technischer, flexibler und schneller. Der schlagartige Anstieg von Homeoffice in und nach der Corona-Pandemie ist da nur ein Beispiel von vielen. Ganze Aufgabenprofile, Arbeitsabläufe und Berufsbilder ändern sich gerade oder entstehen neu; und zwar branchenübergreifend sowohl im Handwerk

INQA-Coaching – das Förderprogramm für KMU Mehr lesen »

Digitalisierung – fit für die Arbeitswelt von morgen

Digitalisierung: Es muss ja nicht immer KI sein Beschäftigte und Unternehmen brauchen Unterstützung, um fit die Arbeitswelt von morgen zu werden und um den digitalen Wandel in ihrem kleinen oder mittelständischen Unternehmen (KMU) zu gestalten Bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien existieren gerade in KMU immer noch viele Informationslücken und Herausforderungen. Was ist mit „der Digitalisierung“ eigentlich

Digitalisierung – fit für die Arbeitswelt von morgen Mehr lesen »

Sicher und effektiv neue Lösungen finden – Design Thinking

Warum Sie Design Thinking ausprobieren sollten! Ein Beitrag von BDS SH Professional Inga Wiele Wenn Sie Ihre Kunden besser verstehen als Ihr Wettbewerb, haben Sie mit Ihrem Unternehmen die Nase vorn! Wenn die Menschen in Ihrem Unternehmen ihre Arbeit als sinnvoll empfinden, werden Sie die besten Mitarbeiter haben. Design Thinking ist eine Arbeitsweise, die Ihnen

Sicher und effektiv neue Lösungen finden – Design Thinking Mehr lesen »

Energie-Kosten senken – Resilience stärken!

Manche Unternehmen meistern Krisen besser als andere. Wer sich schneller auf Veränderungen einstellt, ist anderen voraus. „Gewusst wie“ ist der erste Schritt zum Erfolg. Wie bewältigen kleine und mittlere Unternehmen die Kostensteigerungen bei der Stromversorgung? Durch Kostensenkungen. Genauer gesagt durch Unabhängigkeit. Unabhängigkeit ist das Ziel, aber zugleich nur ein Aspekt von vielen. Im Folgenden beleuchten

Energie-Kosten senken – Resilience stärken! Mehr lesen »

Selfcare ist mehr als ein Schaumbad

Nicht nur in Zeiten von Fachkräftemangel spielt die mentale Gesundheit aller Team-Mitglieder eine bedeutende Rolle. Mit dem Wort “Selfcare” verbinden viele Menschen wahrscheinlich ein Hashtag auf Instagram, der mit Schnappschüssen von Schaumbädern oder Meditationsposen verknüpft ist. Doch dahinter verbirgt sich weitaus mehr als nur ein Trendbegriff: Selbstfürsorge bedeutet, wie der Name schon verrät, dich um

Selfcare ist mehr als ein Schaumbad Mehr lesen »

Design Thinking

Design Thinking – eine gemeinsame Basis aufbauen „Design Thinking ist ein Standard für die Zusammenarbeit von Teams, die unter ungewissen Vorzeichen zusammenarbeiten.“ (Definition von Inga Wiele) Erfolgreiche Unternehmer verfügen in der Regel über ein sehr gutes Gefühl bezüglich des Problems, das sie für ihre Kunden lösen und das Interessensfeld, in dem sie sich bewegen. Dazu

Design Thinking Mehr lesen »

Schlüssel-Thema unternehmerische Resilience

Unternehmerische Resilience Krisen gab es schon immer, doch gerade in der letzten Zeit wurden wir immer häufiger und heftiger mit ihnen konfrontiert: Klimawandel, eine weltweite Pandemie und Putins Krieg. Die Folgen sind dramatisch: Gebrochene Lieferketten, verschärfter Facharbeitermangel, steigende Inflation und explodierende Energiekosten. Auf nichts davon waren wir vorbereitet. Besonders für Unternehmer ist es in solchen

Schlüssel-Thema unternehmerische Resilience Mehr lesen »

Zukunftsinstitut.de: Die Welt nach Corona

März 2020: Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei“ ist. Ich werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn „vorbei sein wird” und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Meine Antwort: Niemals. Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Wir nennen sie Bifurkationen. Oder Tiefenkrisen. Diese Zeiten sind jetzt.

Zukunftsinstitut.de: Die Welt nach Corona Mehr lesen »

Cyber Resilience: Fehlende Datensicherheit führte zur Belastung für den Hinweisgeber

Fehlende Datensicherheit bei Modern Solutions – Hinweisgeber hat Ärger mit Polizei und Staatsanwaltschaft Ein externer IT-Experte entdeckte ein Datenleck beim Anbieter Modern Solutions und machte diesen auf den Fehler aufmerksam. Statt einer Belohnung oder auch nur einer Würdigung wurde die Wohnung des Mannes von der Polizei durchsucht. Dabei beschlagnahmten Polizei und Staatsanwaltschaft seine berufliche Ausrüstung.

Cyber Resilience: Fehlende Datensicherheit führte zur Belastung für den Hinweisgeber Mehr lesen »

Digitale Resilience ist zugleich unternehmerische Resilience

Digitale Resilience ist ein wesentliches Element der unternehmerischen Resilience Nachzügler verlieren den Anschluss – innovative Unternehmer gewinnen Zukunft Unternehmen haben durch die noch immer nicht ausgestandene Corona-Pandemie gelernt, wie wichtig es ist, auf neue Technologien und digitale Resilience zu setzen. Um für die nächste Krise besser gerüstet zu sein und sich in einer veränderten Wirtschaftsrealität

Digitale Resilience ist zugleich unternehmerische Resilience Mehr lesen »

Warum wir uns neu erfinden sollten

Die Welt wird nach Corona nicht mehr dieselbe sein. Und das kann richtig gut werden. Jeder von uns kann dazu beitragen – insbesondere innovative Unternehmerinnen und Unternehmer! Zitat aus einem Beitrag des Zukunftsinstituts, Matthias Horx: „Aber die globale Just-in-Time-Produktion, mit riesigen verzweigten Wertschöpfungsketten, bei denen Millionen Einzelteile über den Planeten gekarrt werden, hat sich überlebt.

Warum wir uns neu erfinden sollten Mehr lesen »

Experten-Talk Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung versus Haftpflichtversicherung Was leistet eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung und warum ist eine übliche Haftpflichtversicherung für Unternehmen, Selbständige und Freiberufler eher ungeeignet? Dieser Experten-Talk ist u.a. von besonderen Interesse für IT-Dienstleister, Werbeagenturen, Druckereien, Berater, Geschäftsführer oder Vereine … Video zum Experten-Talk In diesem Video zeigt unser Experte Bernd Sahr die wesentlichen Unterschieden zwischen einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer

Experten-Talk Vermögensschadenhaftpflichtversicherung Mehr lesen »

Nach oben scrollen